gms | German Medical Science

39. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie sowie der Bayerischen Urologenvereinigung

06.06.-08.06.2013, Graz, Österreich

Multigen Urin - Test hoher Sensitivität zum Nachweis eines Urothelkarzinoms

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • J.E. Altwein - Urologie, Chirurgische Klinik München - Bogenhausen, München, Germany

Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. Bayerische Urologenvereinigung. 39. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie sowie der Bayerischen Urologenvereinigung. Graz, 06.-08.06.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13oeguFV40

doi: 10.3205/13oegu040, urn:nbn:de:0183-13oegu0404

Veröffentlicht: 23. April 2013

© 2013 Altwein.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die aktuelle Leitlinie der AUA vom Dezember 2012 empfiehlt beim > 35-Jährigen bei ≥ Erys /hpf im Urin die Zystoskopie. Die bekannten Urin-basierten Testverfahren einschließlich der Zytologie haben einen unbefriedigenden prädiktiven Wert, um ein Urothelkarzinom auszuschließen. Das Labor Pacific Edge hat mit dem Cxbladder ein genetisches Suchverfahren entwickelt.

Methodik: Über Internet - basierte Suchdienste wie pubmed.gov und Scopus wurde nach Urin-basierten Testen gefahndet und die prädiktiven Werte gegeneinander gestellt.

Ergebnis: Holyoake et al (2008) haben 3 Multigen RNA Teste entwickelt: uRNA, Cxbladder-D und Cxbladder-S (unterscheidet Urothelkarzinome hohen Risikos ≥T1 von Ta. Sullivan et al. (2012) haben bei 485 Pat. mit Makrohämaturie und Zystoskopie 6 Urin-Teste geprüft: Die Sensitivitäten betrugen: BladderChek 37,9%, NMP22 50,0%, Zytologie 56,1%, uRN A - D 62,1%, Cxbladder-D 81,8% und Cxbladder-S 72,7%. Die Spezifitäten betrugen: 96,4 - 88,0 - 94,5 - 85,2 - 85,1 - 89,9%. Bezogen auf den Tumorgrad (ISUP 1998) betrug die Sensitivität bei niedrigem Grad: BladderChek 41 - NMP22 31 - Zytologie 28 - uRNA-D 41 und Cxbladder-D 69%; bei hohem Grad: 38 - 69 - 83 - 83 - 97%.

Die Spezifität bei bei Makrohämaturie, aber zystoskopischem Ausschluß eines Karzinoms betrug: für uRNA 88 und Cxbladder-D 88%, für den BladderChek 98%. Beim HWI war die Zytologie mit 92% am leistungsfähigsten (Cxbladder-D 88%).

Schlussfolgerung: Bei einer asymptomatischen Mikrohämaturie - >/= 3 Erys pro high power field (also nicht im Stix!), die häufig diagnostiziert wird, ist der Urin-Test Cxbladder womöglich ein die Zystoskopie (AUA Leitlinie vom Dezember 2012) ersetzendes Verfahren.