gms | German Medical Science

29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Hochdruckliga

Deutsche Hochdruckliga e. V. DHL ® - Deutsche Hypertonie Gesellschaft Deutsches Kompetenzzentrum Bluthochdruck

23. bis 25.11.2005, Berlin

Blutdrucksenkung im Modell der Goldblatthypertonie führt zu TH1 Immunantwort mit Entzündungszell-Clustern in der stenosierten Niere

Meeting Abstract

  • O.M. Steinmetz - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (Hamburg, D)
  • U. Panzer - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (Hamburg, D)
  • R.A.K. Stahl - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (Hamburg, D)
  • U. Wenzel - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (Hamburg, D)
  • S. Sadaghiani - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (Hamburg, D)

Hypertonie 2005. 29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Hochdruckliga. Berlin, 23.-25.11.2005. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc05hochP169

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/hoch2005/05hoch169.shtml

Veröffentlicht: 8. August 2006

© 2006 Steinmetz et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Der Nutzen einer Blutdrucksenkung bei arterieller Hypertonie zur Nephroprotektion ist gut belegt. Bei unerkannten Stenosen der Nierengefäße kann eine Blutdrucksenkung jedoch zum Nierenversagen in der stenosierten Niere führen. Die Mechanismen dieser Schädigung sind bisher nur unzureichend untersucht. Wir charakterisierten daher die immunologischen Pathomechanismen der Schädigung der stenosierten Niere im Modell der 2 Nieren, 1 Clip Goldblatt Hypertonie der Ratte. Der Blutdruck wurde mit drei Konzentrationen des Vasopeptidasehemmers AVE 7688 (50, 150, 450 ppm) für 6 Wochen leicht, mittel und intensiviert gesenkt (n=7-9 pro Gruppe). Zunehmende Blutdrucksenkung führte in der stenosierten Niere zum ausgeprägten tubulointerstitiellen Schaden mit einer dosisabhängigen Verbreiterung des Interstitiums. Quantitative PCR Analysen kortikaler mRNA ergaben eine signifikante dosisabhängige Erhöhung des TH1 Prototyp Zytokins IFN-gamma sowie der TH1 assoziierten Chemokine IP-10 und MIG. Histologisch fanden sich interstitielle Entzündungszell-Cluster, die immunhistochemisch als CD3+ T Zellen und ED1+ Makrophagen identifiziert werden konnten. In situ Hybridisierungen zeigten eine Co-Lokalisation der IP-10 und MIG Chemokin mRNA Expression mit Arealen infiltrierender CD3+ T Zellen. Mittels der Lasermikrodissektion wurde mRNA selektiv aus Arealen mit Entzündungszell-Clustern präpariert. Es fand sich eine signifikante Expression der TH1 Chemokine IP10 (92-fach), MIG (43-fach) sowie von deren Rezeptor CXCR3 (3-fach) im Vergleich zu Arealen ohne Entzündungszellcluster aus jeweils demselben Tier. Diese Daten zeigen zum ersten Mal eine dosisabhängige Induktion einer massiven TH1 Immunantwort in der stenosierten Niere und eröffnen damit einen völlig neuen Pathomechanismus der Nierenschädigung in der stenosierten Niere bei Blutdrucksenkung.

Tabelle 1 [Tab. 1]