gms | German Medical Science

83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

16.05. - 20.05.2012, Mainz

Komplikationsmanagement nach Injektionslaryngoplastik mit Polydimethylsiloxane (VOX®-Implants)

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author J.-Constantin Koelmel - Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital, Stuttgart
  • Christian Sittel - Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital, Stuttgart

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Mainz, 16.-20.05.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12hnod586

doi: 10.3205/12hnod586, urn:nbn:de:0183-12hnod5861

Veröffentlicht: 4. April 2012

© 2012 Koelmel et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

In der Behandlung der einseitigen Recurrensparesen ist die Injektionslaryngoplastik ein bewährtes Verfahren. Zur Erzielung eines stabilen Langzeitergebnisses ist die Verwendung eines nichtresorbierbaren Materials wie VOX-Implants notwendig. Damit werden der Thyreoplastik vergleichbare Stimmergebnisse erzielt. Aufgrund der historischen Berichte über Komplikationen bei Verwendung von Teflon oder Silikonöl stehen substanzassoziierte Fremdkörperreaktionen besonders im Fokus.

Anhand von 5 Fallbeispielen analysierten wir fehlerhaft angewendete Augmentationen und zeigen phonchirurgische Verbesserungsmöglichkeiten. Wir untersuchten alle Patienten prä- und postoperativ flexibel-optisch und stroboskopisch mit Videodokumentation. Es erfolgte eine histologische Nachuntersuchung. Zur Stimmdiagnostik kam der Dysphonie-Index nach Friedrich zur Anwendung.

In zwei von fünf Fällen konnte wieder eine freie Randkantenverschieblichkeit hergestellt werden. Histologisch kam es immer zu einer reizlosen Einheilung ohne Granulationsbildung. Der Dysphonie-Index sank päroperativ von durchschnittlich 2,9 auf 1,8 postoperativ.

In allen Fällen war für die suboptimalen Stimmergebnisse nach VOX-Implants eine fehlerhafte Applikation mit ungeeigneter Lokalisation des Materials verantwortlich. Substanzassoziierte Unverträglichkeiten lagen nicht vor. Bei allen Patienten konnte durch eine individuelle operative Revision ein gutes Stimmergebnis erzielt werden.