gms | German Medical Science

GMDS 2014: 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

07. - 10.09.2014, Göttingen

Implementierung eines “Legal & Ethical Assessment Tools” für die Anforderungsspezifikation im Rahmen europäischer biomedizinischer Forschungsprojekte

Meeting Abstract

  • B. Braasch - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Koordinierungszentrum für klinische Studien Düsseldorf, Düsseldorf
  • T. Karakoyun - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Koordinierungszentrum für klinische Studien Düsseldorf, Düsseldorf
  • M. Eckert - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Koordinierungszentrum für klinische Studien Düsseldorf, Düsseldorf
  • C. Krauth - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Koordinierungszentrum für klinische Studien Düsseldorf, Düsseldorf
  • W. Kuchinke - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Koordinierungszentrum für klinische Studien Düsseldorf, Düsseldorf
  • K. Helbing - TMF – Technologie- und Methodenplattform, für die vernetzte medizinische Forschung e.V., Berlin
  • I. Schlünder - TMF – Technologie- und Methodenplattform, für die vernetzte medizinische Forschung e.V., Berlin
  • M. Sariyar - TMF – Technologie- und Methodenplattform, für die vernetzte medizinische Forschung e.V., Berlin

GMDS 2014. 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Göttingen, 07.-10.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocAbstr. 242

doi: 10.3205/14gmds084, urn:nbn:de:0183-14gmds0845

Veröffentlicht: 4. September 2014

© 2014 Braasch et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: In den letzten Jahren gewinnt die internationale biomedizinische Forschung immer mehr an Bedeutung. Dies wurde auch von der EU erkannt und eine europäische Strategie zur Etablierung neuer Forschungsinfrastrukturen entwickelt (ESFRI – European Strategy Forum on Research Infrastructures-) [1]. Es wurden zehn Infrastrukturen zu unterschiedlichen Forschungsbereichen etabliert. Diese Infrastrukturen haben sich im Rahmen des BioMedBridges Projektes [2] zusammengefunden, um Datenbestände aus mehreren Infrastrukturen zu integrieren (Etablierung von Datenbrücken). Neben diversen technischen Herausforderungen spielen datenschutzrechtliche und ethische Aspekte eine große Rolle. Aus diesem Grund wurden in einem Arbeitspaket zu „Secure Access“ europäische Gesetze und Richtlinien analysiert und Anforderungen an einen Datenaustausch auf europäischer Ebene abgeleitet. Um dieses Spezialwissen einer breiteren Community zur Verfügung stellen zu können wurde ein Tool implementiert, das auf Grundlage der Eingabe des Nutzers relevante Anforderungen selektiert und diese dem Nutzer mit entsprechenden Erläuterungen präsentiert.

Methoden: Um die Anforderungen von einem Tool auswertbar zu machen, wurden zunächst die die Anforderungen definierenden Merkmale (Dimensionen) festgelegt (z.B. für welchen Datentyp oder welches Land sie gelten) und anschließend alle Anforderungen auf Basisdieser ausgewählten Merkmale strukturiert beschrieben. Auf Basis dieser Beschreibung wurden alle Anforderungen in einer zweidimensionalen Tabelle abgebildet. Jede Dimension entspricht einer Spalte in der Tabelle. Jede Zeile beschreibt die Ausprägungen jeder Dimension einer Anforderung. Für die Nutzereingaben wurde eine Abfolge von Fragen definiert. Jede dieser Fragen bezieht sich auf eine Spalte in der Tabelle. Am Ende werden nur die Anforderungen angezeigt, die allen Antworten des Nutzers entsprechen. Die Implementierung des Tools erfolgte auf Basis von Java EE. Das graphische Interface wurde als Portlet (JSF, Primefaces) in einem Portal (Liferay) deployed.

Ergebnisse: Die Umsetzung der zweidimensionalen Tabelle und des Abfragemechanismus erfolgte in Form von einer relationalen Datenbank und daraus dynamisch gefüllter Hash- Listenstrukturen. Als Serverstrukturen für den Realbetrieb wurden Apache und Tomcat verwendet. Zu erreichen ist das Tool unter der URL http:// http://hhu3.at.xencon.de/bmb-assessment-tool. Das Tool ermöglicht es mehrere Datenquellen zur Etablierung einer Datenbrücke zu beschreiben. Der User spezifiziert die Merkmale jeder seiner Datenquellen einzeln und erhält am Ende eine Liste von Anforderungen für jede dieser Quellen. Für die Erhöhung der Usability wurde das Frontend so gestaltet, dass der User bei zentralen Fragen in Form eines Nacheinander-Aufklappens der nächsten Fragen geführt wird. Zudem dienen erläuternde Texte dazu, den User über die involvierten Begriffe zu informieren und ihn bei der Beantwortung der Fragen zu unterstützen. Der Output ist so gestaltet, dass die Anforderungen nach vier Hauptbereichen unterteilt sind: Datenschutz, Datensicherheit, Eigentumsrecht und Sicherheit bei Bioproben. Es werden zudem nützliche Ressourcen, zum Beispiel Vorlagen für Verträge oder Muster für Einwilligungserklärungen, passend zu den zu erfüllenden Anforderungen bereitgestellt. Diskussion. Das Tool dient in erster Linie der Sensibilisierung von Forschern für rechtliche Fragen, die sie bei internationalen Kooperationen vor allem im Hinblick auf den Datenschutz erwartet. Um für komplexe Anwendungsfälle konkrete Hinweise zu liefern, müssen weitere Anforderungen in das Tool eingepflegt werden. Dazu gehören zum Beispiel spezielle nationale Richtlinien und Regeln, aber auch Anforderungen, die aus konkreten Anwendungsfällen induziert werden können. Des Weiteren ist das Tool dahingehend zu flexibilisieren, dass die bisherige Beschränkung auf einen Datentypen pro Datenquellein einer Tool-Session aufgehoben wird. Für das Einpflegen von neuen Anforderungen in das Tool als auch für die Änderungen vorhandener, ist die Implementierung eines graphischen Wizards geplant. Dieser ermöglicht zudem eine stärkere Entkopplung von Inhalt und technischer Einpflege analog eines Content Management Systems.


Literatur

1.
ESFRI. http://ec.europa.eu/research/infrastructures/index_en.cfm?pg=esfri-background (Zugriff: 31.03.2014, letzte Aktualisierung: 09.10.2012) Externer Link
2.
Biomedbridges. http://www.biomedbridges.eu/ (Zugriff: 31.03.2014) Externer Link