gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

14.09. - 16.09.2023, Osnabrück

Studium und Beruf: Die wissenschaftliche Ausbildung an der Medizinischen Fakultät Dresden aus studentischer Perspektive

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Maximilian Vogt - Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden, AG Studentische Forschung Carus Lehrzentrum, Dresden, Deutschland
  • Nadja Jahn - Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden, AG Studentische Forschung Carus Lehrzentrum, Dresden, Deutschland
  • Mark Enrik Geissler - Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden, AG Studentische Forschung Carus Lehrzentrum, Dresden, Deutschland
  • Rona Berit Geissler - Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden, AG Studentische Forschung Carus Lehrzentrum, Dresden, Deutschland
  • Jean-Paul Bereuter - Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden, AG Studentische Forschung Carus Lehrzentrum, Dresden, Deutschland
  • Andreas Deussen - Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden, Institut für Physiologie, Dresden, Deutschland
  • Ingmar Glauche - Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden, Institut für medizinische Biometrie und Informatik, Dresden, Deutschland
  • Lydia Günther - Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden, Fachbereich Medizinische Biologie, Dresden, Deutschland; Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden, AG Studentische Forschung Carus Lehrzentrum, Dresden, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV-28-03

doi: 10.3205/23gma147, urn:nbn:de:0183-23gma1473

Veröffentlicht: 11. September 2023

© 2023 Vogt et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Medizinisches Wissen erweitert sich permanent. Daher sollte Wissenschaftskompetenz ein zentrales akademisches Ausbildungsziel sein. Die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens wurden entsprechend im Masterplan 2020 [1] verankert. Ziel der vorliegenden Studie war es, die wissenschaftliche Ausbildung an der Medizinischen Fakultät Dresden (MFD) zu untersuchen sowie die Wünsche der Studierenden zur curricularen Vermittlung von Wissenschaftskompetenz zu ermitteln.

Methoden: Von Oktober bis Dezember 2022 wurde an der MFD eine Umfrage an alle Studierenden der Humanmedizin des 1. bis 5. Studienjahres (SJ) in Pflichtlehrveranstaltungen distribuiert. Inhalt der Umfrage war einerseits die Erfassung der aktuellen Erwartungen wissenschaftliche Kompetenzen im beruflichen Alltag (Arbeit mit Literatur, Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse, aktives Forschen) anzuwenden. Andererseits wurde die Selbsteinschätzung wissenschaftlicher Kompetenzen zu verschiedenen Teilbereichen in Bezug auf die im NKLM 2.0 https://nklm.de/zend/menu] vorgeschlagenen Kompetenztiefen erfasst. Zudem wurden Wünsche zur curricularen Vermittlung erfragt. Zur Objektivierung der Einschätzungen wurde ein wissenschaftlicher Kompetenztest mit zehn Multiple-Choice-Fragen verwendet.

Ergebnisse: Die Umfrage wurde von 860 Studierenden vollständig ausgefüllt. Das entspricht einer Response-Rate von durchschnittlich 64,4%. Im 5. SJ geben über 80% der Teilnehmenden an, dass sie erwarten, im späteren Berufsalltag täglich bis monatlich mit wissenschaftlicher Literatur zu arbeiten und entsprechende Erkenntnisse an Patient*innen zu vermitteln. Jedoch bewerten nur 30-40% ihre Kompetenzen als ausreichend, um dies selbstständig durchzuführen. Die Hälfte der Studierenden ist mit der aktuellen Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen im Verlauf des Studiums unzufrieden. Der überwiegende Teil wünscht sich eine stärkere Implementierung im Curriculum (55.6%) in seminaristischer Form für Lehrinhalte zur Literaturrecherche, -analyse und zur Wissenschaftskommunikation. Die subjektive Bewertung wissenschaftlicher Kompetenzen zeigt einen Anstieg über den Verlauf des Studiums (1.SJ 14.1±11.7 vs. 5.SJ 21.3±13.8). Dies spiegelt sich auch im abschließenden Kompetenztest (1.SJ 3.6±1.75 vs. 5.SJ 5.5±1.68 von max. 10 Pkt.) wider.

Diskussion: Die Ergebnisse zeigen Diskrepanzen zwischen den Erwartungen an den Berufsalltag, den subjektiv und objektiv erfassten Kompetenzen und dem derzeitigen Stand der curricularen Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen an der MFD. Dem gegenüber steht der Wunsch nach einer adäquaten Ausbildung, insbesondere der Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur, die zur Vermittlung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse an Patient*innen befähigt.

Take Home Messages:

1.
Das derzeitige Dresdner Wissenschaftscurriculum erfüllt nicht die Erwartungen der Studierenden an den späteren Berufsalltag.
2.
Der Wunsch nach Auseinandersetzung mit Literatur und praxisnaher Ausbildung in Wissenschaftskommunikation muss in die weitere Entwicklung des Wissenschaftscurriculums einbezogen werden.

Literatur

1.
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (bmbf). Masterplan Medizinstudium 2020. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung; 2017. Zugänglich unter/available from: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/masterplan-medizinstudium-2020.html Externer Link