Artikel
Der Einsatz einer interdisziplinären, webbasierten Lernzielplattform verbessert sowohl die Unterrichtsqualität als auch die Klausurergebnisse Studierender
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 5. August 2010 |
---|
Gliederung
Text
Fragestellung: Mit Einführung der neuen Approbationsordnung (AppO) wurde der Anspruch an eine interdiziplinäre Ausbildung deutlich erhöht. In diesem Zusammenhang wurde an der Charité -Universitätsmedizin Berlin das gesamte Curriculum radikal umgestaltet. Unter anderem wurde ein fächerübergreifender Leistungsnachweis (füLN) "Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie" mit insgesamt 69 Stunden Unterricht am Krankenbett und 138 Stunden Vorlesung im 3. klinischen Semester eingeführt. Die Abstimmung der Unterrichtsinhalte zwischen den Teilfächern und Veranstaltungen einerseits und mit den Klausurfragen andererseits wurde von vielen Studierenden nach Einführung des füLN trotz eines vorliegenden gemeinsamen Lernzielkatalogs im PDF-Format als unbefriedigend empfunden. Um eine effektive Unterrichts- und Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen, wurde daher eine interdisziplinär abgestimmte, webbasierte Lernzielplattform eingerichtet. Mit Hilfe dieser prospektiven Studie sollte untersucht werden, ob der Einsatz der Lernzielplattform die Unterrichtsqualität, die Multiple-Choice (MC) Prüfungsergebnisse und die studentische Zufriedenheit mit den Unterrichtsveranstaltungen verbessert.
Methoden: Im Rahmen eines fächerübergreifenden Delphi-Verfahrens wurden die Lernziele des füLN abgestimmt und eindeutig den einzelnen Lehrveranstaltungen zugeordnet. Anschließend wurde der Fragenpool der Semesterabschlussklausur mit den Lernzielen abgeglichen und eine webbasierte Lernzielplattform programmiert, in der die Lernziele von Studierenden und Dozierenden sowohl nach Themengebieten als auch nach Fächern/Lehrveranstaltungen sortiert nachgeschlagen werden konnten, wobei die Plattform sowohl aus dem Intranet als auch aus dem Internet einfach zugänglich war. In einem zweistufigen Verfahren wurde die Plattform erst nur unter Studierenden und im folgenden Semester unter Studierenden und Dozierenden massiv beworben. Untersucht wurden drei aufeinanderfolgende Semester
- 1.
- vor Einführung der Plattform,
- 2.
- nach Bewerbung unter Studierenden,
- 3.
- nach Bewerbung unter Studierenden und Dozierenden.
Mit Hilfe einer 7-stufigen Likert-Skala bewerteten die Studierenden jeweils die Praktikabilität der Lernzielplattform, die Orientierung der Unterrichtsinhalte an den Lernzielen und die Abstimmung zwischen den Fächern/ Lehrveranstaltungen. Zusätzlich wurden die jeweiligen Ergebnisse der Semesterabschlussklausuren, deren inhaltliche Zusammensetzung mittels eines Blueprints kontrolliert wurde, erfasst.
Ergebnisse: 410 Studierende wurden erfasst. Die Einführung der Lernzielplattform innerhalb des füLN führte zu einer signifikanten Verbesserung der Struktur der Lernziele (p=0,006) sowie zu einer signifikant erhöhten Nutzung der Lernziele zur Unterrichts- (p=0,006) und Klausurvorbereitung (p<0,0001) der Studierenden. Die Abstimmung des Unterrichts zwischen den Teilfächern (p<0,0001) sowie die Ergebnisse der fächerübergreifenden Abschlussklausur verbesserte sich ebenfalls signifikant (p<0,0001).
Schlussfolgerungen: Die interdisziplinär abgestimmte, webbasierte Bereitstellung von Lernzielen findet eine große Akzeptanz bei Studierenden und Dozierenden, führt zu einer besseren Abstimmung der Lehrinhalte und verbessert die Klausurergebnisse.