gms | German Medical Science

EbM zwischen Best Practice und inflationärem Gebrauch
16. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

13.03. - 14.03.2015, Berlin

Ein systematisches Review von Fallberichten zur arzneimittelinduzierten progressiven multifokalen Leukenzephalopathie assoziiert mit monoklonalen Antikörpern

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Alicia Brunßen - Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck, Lübeck, Deutschland
  • author Niklas Schmedt - Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH, Bremen, Deutschland
  • author Edeltraut Garbe - Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH, Bremen, Deutschland

EbM zwischen Best Practice und inflationärem Gebrauch. 16. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 13.-14.03.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15ebmP9d

doi: 10.3205/15ebm072, urn:nbn:de:0183-15ebm0721

Veröffentlicht: 3. März 2015

© 2015 Brunßen et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen. Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden. Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Obwohl randomisierte kontrollierte Studien den Goldstandard für therapeutische Fragestellungen darstellen, haben sie nur ein begrenztes Vermögen, seltene unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) aufzudecken. Wenngleich Fallberichte in den unteren Bereich der Evidenzhierarchie eingestuft werden, haben sie für die Pharmakovigilanz einen großen Stellenwert. Als seltene UAW wurde die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) mit der Einnahme monoklonaler Antikörper (MAK) assoziiert. Ziel dieses Reviews war die Erhebung von Charakteristika HIV-negativer PML-Fälle, die nach einer MAK-Therapie auftraten.

Methoden: Erfasst wurden alle zwischen dem 1. Januar 1985 und dem 21. Mai 2013 in Medline publizierten Fallberichte HIV-negativer PML-Fälle, die MAK einnahmen. Daten wurden bezüglich der Basischarakteristika, der zugrunde liegenden Erkrankungen und der immunsuppressiven Arzneimitteltherapien erhoben. Darüber hinaus wurde ein Kausalitätsassessment nach den Kriterien des WHO Kausalitätsassessment-Systems durchgeführt.

Ergebnisse: Von den in 90 Publikationen berichteten 182 eingeschlossenen PML-Fällen waren 51,7 % weiblich. Das mediane Alter betrug 47 Jahre und 44,4 % der Fälle verstarben. Häufig berichtete zugrunde liegende Erkrankungen waren multiple Sklerose (48,4 %), lympho- und myeloproliferative Erkrankungen (29,7 %), rheumatische Erkrankungen (14,8 %) und Transplantationen (13,2 %). Vor Beginn der PML-Symptome wurden die Fälle häufig mit Natalizumab (49,5 %), Rituximab (39,6 %) oder Efalizumab (4,4 %) therapiert. Weitere berichtete MAK waren Infliximab, Alemtuzumab, Basiliximab, Brentuximab Vedotin, Ibritumomab Tiuxetan, Adalimumab und Cetuximab. Zudem wurde oftmals über die Einnahme weiterer immunsuppressiver Arzneimittel berichtet wie Cyclophosphamid, Prednison, Methotrexat, Vincristin, Mitoxantron und Azathioprin. Wahrscheinliche Kausalzusammenhänge zeigte das Kausalitätsassessment ausschließlich für 57,8 % aller mit Natalizumab assoziierten PML-Fälle. Dagegen wurden für Rituximab, Efalizumab, Brentuximab Vedotin, Infliximab, Alemtuzumab, Basiliximab und Ibritumomab Tiuxetan lediglich mögliche Zusammenhänge identifiziert.

Schlussfolgerung: Wahrscheinliche Kausalzusammenhänge wurden nur für Natalizumab ermittelt, da in der Kausalitätsbewertung anderer MAK oftmals immunsuppressive Arzneimittel und zugrunde liegende Erkrankungen als alternative Ursachen vorlagen. Zur näheren Untersuchung dieser Interaktionen bedarf es weiterer Forschung.