gms | German Medical Science

EbM zwischen Best Practice und inflationärem Gebrauch
16. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

13.03. - 14.03.2015, Berlin

Integrierte Ansätze zu Ernährung, Bewegung und Stressmanagement bei Kindern und Jugendlichen – Methodik eines systematischen Reviews

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Antje Kula - MHH, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland
  • author Corinna Wiedel - MHH, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland
  • author Birgit Borutta - MHH, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland
  • author Tobias Kaeding - MHH, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland
  • author Maren Vehling - MHH, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland
  • author Ulla Walter - MHH, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland

EbM zwischen Best Practice und inflationärem Gebrauch. 16. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 13.-14.03.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15ebmP4d

doi: 10.3205/15ebm068, urn:nbn:de:0183-15ebm0688

Veröffentlicht: 3. März 2015

© 2015 Kula et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen. Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden. Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung sind zentrale Handlungsfelder in der Prävention und Gesundheitsförderung, wobei eine Integration als besonders erstrebenswert gilt. Während Übersichtsarbeiten zu den einzelnen Handlungsfeldern Ernährung, Bewegung, Stressmanagement vorliegen, ist über Effekte integrierter Ansätze, die Handlungsfelder miteinander verknüpfen, wenig bekannt. Ziel des systematischen Reviews ist eine Übersicht über Studien, die mindestens zwei der drei genannten Handlungsfelder bei Kindern und Jugendlichen umfassen.

Methoden: Die systematische Recherche in zwölf Datenbanken schließt englisch- und deutschsprachige Studien im Zeitraum 2004-2014 ein, ergänzt durch eine Handsuche. Reviews wurden auf relevante Einzelstudien gesichtet. Eingeschlossen werden Studien mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 - 16 Jahren aus Mittel- und Hocheinkommensländern. Auch Qualitative Studien werden berücksichtigt. Ausgeschlossen werden Studienpopulationen mit ethnischen Minderheiten, Verhaltensauffälligkeiten, Behinderungen, manifesten Erkrankungen oder vorliegendem Übergewicht als primärer Zielgruppe, ebenso einmalige Interventionen, nicht kontrollierte Studien und Gruppengrößen kleiner zehn. Aufgrund der erwarteten Heterogenität der Studien (bzgl. Design, Fragestellung, Population, Interventionen und Outcomes), erfolgen Qualitätsbewertung und Ergebnissynthese in qualitativer Form.

Ergebnisse: Die Suchstrategie wurde in einem aufwändigen Verfahren vielfach überarbeitet. Final führte die Datenbankrecherche nach Ausschluss von Duplikaten zu 12.136 Titeln. Von diesen erfüllten 1.676 Titel und 281 Abstracts die Einschlusskriterien. Die Studien stammen aus den USA, Kanada, Australien und Europa.

Schlussfolgerungen: Die Durchführung der systematischen Datenbankrecherche gestaltete sich aufgrund der komplexen Fragestellung als sehr aufwändig. Zur Eingrenzung auf ein handhabbares Ergebnis, standen auf Ebene der Suchstrategie nur wenige Möglichkeiten zur Verfügung. Der sensitiv geprägte Ansatz führte zu einer hohen Trefferzahl. Es folgt die Sichtung der Volltexte, die Qualitätsbewertung, sowie die Datenextraktion und -synthese. Erwartet wird eine Übersicht über verschiedenste Ansätze, um zu fundierten Aussagen zur Wirksamkeit von kombinierten Interventionen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressmanagement zu gelangen. Darauf aufbauend können gezielt Maßnahmen zur Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit entwickelt und implementiert werden.