gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Quantifizierung von Abbildungsfehlern auf einer Röntgenaufnahme zur Hüft-TEP

Meeting Abstract (DGOOC 2004)

  • M. Starker - St. Johannes Hospital, Orthopädische Klinik, Duisburg-Hamborn
  • A. Weipert - Fa. Orthopedic Services, Mainhausen
  • S. Hanusek - Fa. Orthopedic Services, Mainhausen
  • M. Rittmeister - Orthopädische Uniklinik, Rheumaorthopädische Abteilung, Frankfurt/Main

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguO24-1118

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgu2004/04dgu1003.shtml

Veröffentlicht: 19. Oktober 2004

© 2004 Starker et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung

In welchem Ausmaß treten bei einer präop. Rö.-Aufnahme zur Hüft-TEP Abbildungsfehler des Femur bzw. der Gelenkgeometrie auf? Welches sind die Einflußgrößen?

Methoden

Mit Hilfe eines CT wurde das proximale Femur maßstabsgerecht rekonstruiert. An dieser Rekonstruktion wurden die echten Größen für Femurdurchmesser(Min-Max-Maße) sowie die Kalkarlänge und andere Paramter bestimmt. Die Messungen wurden jeweils an einem Femur mit niedrieger und mit hoher AT vorgenommen. Die Femora wurden virtuell rotiert, flektiert und die Komination hieraus betrachtet. Durch Simulation der entsprechenden 2D Abbildung ließen sich die Effekte auf die genannten Meßgrößen quantifizieren.

Ergebnisse

Die reellen Abstände werden je nach Winkel zur Abbildungsebene in der Projektion verkürzt dargestellt - bis zum Verschwinden bei 90° Rotation. Die Änderungen verhalten sich proportional zum Kosinus der Rotation. Kurvationen ändern ihren Krümmungsradius, wobei Kreise als Ellipsen abgebildet werden, deren kleine Achse sich ebenfalls mit dem Kosinus des Rotationswinkels ändert. Bei hoher AT und gleichzeitiger kontrakturbedingter Flexion/Rotation kommt es zu erheblichen Verzerrungen des Femur auf dem Röntgen-Bild.

Schlussfolgerungen

Für die Planung zur Hüft-TEP bedeutet dies, dass bei orthograder Darstellung Unsicherheiten vorhanden sind, die sich mit den Fehlern aus kontrakturbedingter Lagerung summieren und zusätzlich durch den unbekannten Abbildungsmaßstab verändert werden. Der Operateur sollte eine Vorstellung vom quantitativen Ausmaß der Abbildungsfehler haben.