gms | German Medical Science

20. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGPP Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.

12. bis 14.09.2003, Rostock

Die Erfassung persistierender kindlicher Hörstörungen in Mecklenburg

Poster

Suche in Medline nach

  • Katrin Neumann - Abt. Phoniatrie-Pädaudiologie; Univ.-HNO-Klinik "Otto Körner" Rostock, Doberaner Str. 137-139, 18057 Rostock, Tel. 0381 494 8397, Fax 0381 8392
  • Gabriele Witt - Abt. Phoniatrie-Pädaudiologie; Univ.-HNO-Klinik "Otto Körner" Rostock, Doberaner Str. 137-139, 18057 Rostock, Tel. 0381 494 8397, Fax 0381 8392

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. 20. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGPP. Rostock, 12.-14.09.2003. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2003. DocP11

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgpp2003/03dgpp052.shtml

Veröffentlicht: 12. September 2003

© 2003 Neumann et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Zusammenfassung

Im November 2002 wurde in Mecklenburg-Vorpommern flächendeckend das generelle Neugeborenen-Hörscreening auf der Basis von TEOAE-Messungen eingeführt. Im Vorfeld wurden in großer Breite in der Öffentlichkeit die Themen Hörschädigung und Hörscreening diskutiert. Die vorliegende statistische Auswertung zeigt die Einflüsse der Sensibilisierung der Bevölkerung und der Fachkollegen sowie die Auswirkungen des Neugeborenen-Hörscreenings auf die Erfassung persistierender kindlicher Hörstörungen im mecklenburgischen Raum im Vergleich zu den Daten aus den Jahren 1999-2000. Berücksichtigung fanden dabei der Grad der Hörminderung, das Alter bei Verdachtsäußerung und das Alter bei Diagnosestellung.


Text

Eine nichtentdeckte und -versorgte Schwerhörigkeit im Säuglings- und Kindesalter hat für die betroffenen Patienten, abhängig vom Grad der Hörminderung, Defizite in der geistigen und persönlichen Entwicklung zur Folge.

In Deutschland lag im Jahre 2000 das durchschnittliche Alter der Kinder bei der Diagnosestellung einer hochgradigen Schwerhörigkeit noch über dem zweiten Lebensjahr. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Kinder bereits einen enormen Rückstand in der allgemeinen Entwicklung gegenüber gesunden Altersgenossen erlitten. Mit einer frühzeitigen Diagnosestellung und Behandlung kann den Kindern zu einer nahezu normalen kindlichen Entwicklung verholfen werden. Daraus leitete sich die Forderung nach einer geeigneten Untersuchungsmethode zur Früherkennung von behandlungsbedürftigen Hörstörungen ab. Als geeignet erwies sich schließlich die postnatale Messung der otoakustischen Emissionen.

Die Methode des Hörscreeningverfahrens mittels OAE-Messungen in den ersten Lebenstagen wird bereits interdisziplinär in vielen Einrichtungen und Zentren durchgeführt. Seit dem Jahre 2001 wurde in Rostock das Hörscreening aller Neugeborenen in den zwei Entbindungskliniken durchgeführt und seit November 2002 um die flächendeckende Einführung und Erfassung des Neugeborenen-Hörscreenings mit nachgeordneter pädaudiologischer Diagnostik hörauffälliger Säuglinge in Mecklenburg/Vorpommern erweitert.

In einer retrospektiven Erfassung der Daten von neu diagnostizierten hörgeschädigten Patienten ab dem Jahr 2001 bis heute soll untersucht werden, ob sich bereits in dem relativ kurzen Zeitraum positive Entwicklungen zeigen, was das Alter der Patienten bei Diagnosestellung einer bleibenden Hörminderung betrifft.

Es werden Daten von 28 Kindern ausgewertet, bei denen wir im Zeitraum 2001-2003 eine ein- oder beidseitige dauerhafte Schwerhörigkeit feststellten. Dazu wurden die Anamnese der Patienten, die Angaben aus dem Fragebogen des deutschen Zentralregisters für kindliche Hörstörungen und die ermittelten audiometrischen Befunde verwendet. Dokumentiert wurde das Alter der Kinder in Monaten zum Zeitpunkt des ersten Verdachtes auf eine Hörminderung, die Person oder Institution der Verdachtsäußerung, der Zeitpunkt zwischen Verdacht und exakter Diagnosestellung und die endgültige Versorgung der Patienten. Zusätzlich suchten wir den Anteil an Patienten mit diagnostizierter Innenohrschwerhörigkeit, welcher durch die eingeführten Hörscreening-Untersuchungen im Säuglingsalter auffällig wurden. Erfasst wurden außerdem der Grad der Hörminderung frequenzabhängig, die Genese der Hörstörungen und die Art der Versorgung mit dem entsprechenden Förderkonzept.