gms | German Medical Science

28. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

06.03. - 08.03.2014, Bochum

Bestimmung der Kontrastsensitivität nach Implantation monofokaler, monofokal-torischer und multifokaler Intraokularlinsen

Meeting Abstract

  • Anna Fitting - Heidelberg, Deutschland
  • R. Khoramnia - Heidelberg, Deutschland
  • A.M. Safwat - Heidelberg, Deutschland
  • K. Linz - Heidelberg, Deutschland
  • M.P. Holzer - Heidelberg, Deutschland
  • G.U. Auffarth - Heidelberg, Deutschland

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie. 28. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII). Bochum, 06.-08.03.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14dgii033

doi: 10.3205/14dgii033, urn:nbn:de:0183-14dgii0337

Veröffentlicht: 4. März 2014

© 2014 Fitting et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Aufbau einer Datenbank zur photopischen und mesopischen Kontrastsensitivität (KS) mit und ohne Blendung nach Implantation unterschiedlicher Intraokularlinsenmodelle (IOL).

Methodik: In einer klinisch retro- und prospektiven Studie wurde die photopische und mesopische KS von 129 Augen (77 Patienten, Alter 63,76±9,88 Jahre) 2 bis 4 Monate nach einer Kataraktoperation untersucht. Implantiert wurden drei verschiedene monofokal-asphärische IOL-Modelle (Rayner, HumanOptics und Abbott Medical Optics), monofokal-torische IOL (Rayner) und multifokale IOL (Alcon). Die postoperativen Untersuchungen beinhalteten neben der KS-Messung mittels Functional Vision Analyzer (Stereo Optical) auch die Ermittlung funktioneller Ergebnisse.

Ergebnisse: Alle Gruppen erreichten im Mittelwert einen korrigierten Fernvisus <0.0 logMAR mit keinem signifikanten Unterschied (t-Test, p>0,05). Die Messungen der KS bei unterschiedlichen Bedingungen waren vergleichbar. Die photopische KS ohne Blendung war in allen Gruppen innerhalb des Normbereichs.

Schlussfolgerungen: Die verschiedenen IOL Modelle zeigen hinsichtlich der KS bei verschiedenen Bedingungen sehr ähnliche Ergebnisse. In einer ausführlichen Analyse werden die IOL Modelle gegenübergestellt und eine Abhängigkeit zum Patientenalter untersucht.