gms | German Medical Science

27. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

11.04. - 13.04.2013, Heidelberg

Funktioneller Visus bei Pseudophakie

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Heike Häberle - Berlin

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie. 27. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII). Heidelberg, 11.-13.04.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13dgii082

doi: 10.3205/13dgii082, urn:nbn:de:0183-13dgii0829

Veröffentlicht: 5. April 2013

© 2013 Häberle.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Faltbare Linsendesigns mit hohem refraktivem Index und scharfer Kante zur Nachstarinhibition können selten bei monofokaler Pseudophakie persistierende Dysphotopsien verursachen (<1%).

Positive Dysphotopsien sind unter mesopischen Bedingungen auftretende Halos. Bei mesopischer Pupille > 5.5 mm sollte die präoperative Diagnostik um Glarevisus, Aberrometrie, Pupillometrie und NEI-VFQ 25 Fragebogen erweitert werden, um die OP-Indikation strenger zu stellen. Intraoperativ ist eine perfekt runde 5 mm Rhexis sowie die zentrierte Implantation einer IOL mit Optikdurchmesser mind. 6 mm präventiv wirksam und Ansatzpunkt für operative Korrekturen.

Negative Dysphotopsien sind temporal empfundene Schatten im Gesichtsfeld. Sie treten unabhängig vom IOL-Modell auch nach perfekter Implantation auf. Als Ursache wird die durch die Pseudophakisierung hervorgerufene Vertiefung der Vorderkammer bzw. des Abstandes zwischen Iris und IOL-Vorderfläche mit Änderung des Strahlenganges vermutet. Durch das Anteriorisieren der IOL-Optik oder Implantation einer 2. IOL im Sinne einer Huckepacklinse in den Sulcus werden die Symptome manchmal gebessert.

Für alle persistierenden Dysphotopsien gibt es keine einheitlich wirksame therapeutische Lösung. Ein zunächst abwartendes Verhalten nach Kontrolle der Anatomie und die Induktion einer therapeutischen Miosis mittels Brimonidin AT ist als Erstmassnahme indiziert.