gms | German Medical Science

133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

26.04. - 29.04.2016, Berlin

Magenkarzinom nach Sleeve-Gastrektomie wegen Adipositas. Fallbericht und Literaturübersicht

Meeting Abstract

  • Miljana Vladimirov - Klinikum Nürnberg Nord, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Nürnberg, Deutschland
  • Uwe Hesse - Klinikum Nürnberg Nord, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Nürnberg, Deutschland
  • Myriam Neininger - Klinikum Nürnberg Nord, Institut für Pathologie, Nürnberg, Deutschland
  • Attila Dubecz - Klinikum Nürnberg Nord, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Nürnberg, Deutschland
  • Hubert J. Stein - Klinikum Nürnberg Nord, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Nürnberg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 26.-29.04.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16dgch080

doi: 10.3205/16dgch080, urn:nbn:de:0183-16dgch0804

Veröffentlicht: 21. April 2016

© 2016 Vladimirov et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Adipositaschirurgische Operationen werden in steigender Frequenz durchgeführt. Nach diesen können Komplikationen und unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Malignome nach bariatrischen Eingriffen sind selten.

Material und Methoden: Anhand des Fallberichts einer Patientin mit Magenkarzinom nach Sleeve-Gastrektomie wird eine Literaturübersicht zur Inzidenz und Genese des Magenkarzinoms nach adipositaschirurgischen Eingriffen präsentiert.

Ergebnisse: Wir berichten über eine 47-jährige Patientin, bei der 10/2008 die laparoskopische Implantation eines Magenschrittmachers und nach unzureichender Gewichtsabnahme 06/2010 eine laparoskopische Sleeve-Gastrektomie erfolgte. Im Rahmen der endoskopischen Abklärung von rezidivierenden Oberbauchschmerzen wurde 12/2014 ein Magenantrumkarzinom nachgewiesen, sodass 01/2015 die Restgastrektomie mit D2-Lymphadenektomie, Omentektomie und Rekonstruktion nach Roux-Y erfolgte (muzinöses Adenokarzinom: pT1b (sm3), pN0 (0/18), L0, V0, G3, R0).

Schlussfolgerung: Die Genese von Malignomen nach bariatrischen Eingriffen ist aktuell ungeklärt. Standardisierte Managementkonzepte nach adipositaschirurgischen Eingriffen werden im Hinblick auf Mangelerkrankungen durchgeführt. Die aktuellen Empfehlungen sehen weder prä- noch postoperativ eine routinemäßige Ösophagogastroduodenoskopie vor. Insbesondere bei unspezifischen postoperativen Symptomen sollten endoskopische Untersuchungen durchgeführt werden, um ein Malignom im Restmagen detektieren zu können. Unter diesem Aspekt sollte die Sleeve-Gastrektomie bevorzugt werden, da sie im Vergleich zum Roux-Y-Magenbypass eine standardisierte endoskopische Untersuchung ermöglicht.