gms | German Medical Science

49. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

17. - 19.09.2015, Bozen, Italien

Nackenschmerzen in der Primärversorgung – Eine systematische Literaturübersicht

Meeting Abstract

  • S. Viniol - Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Marburg, Deutschland
  • S. Becker - Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Marburg, Deutschland
  • J. Haasenritter - Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Marburg, Deutschland
  • A. Becker - Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Marburg, Deutschland
  • A. Viniol - Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Marburg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 49. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Bozen, 17.-19.09.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15degam129

doi: 10.3205/15degam129, urn:nbn:de:0183-15degam1295

Veröffentlicht: 26. August 2015

© 2015 Viniol et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Im Umgang mit Nackenschmerz-Patienten benötigen Hausärzte Setting spezifisches Wissen über die prozentuale Verteilung potentiell zugrunde liegender Erkrankungen und deren Prognose.

Studienfrage: Ziel dieses Projektes ist die Erstellung einer systematischen Übersichtsarbeit zu Prävalenz, Ätiologie und Prognose des Beratungsanlasses „Nackenschmerz“ in der Hausarztpraxis.

Methoden: Nach Ausarbeitung einer Suchsyntax, erfolgte die Identifizierung der Studien mit den elektronischen Suchdatenbanken „PubMed“ und „Embase“. Im nächsten Schritt wurden Titel und Abstract in Bezug auf die drei Kriterien „Originalarbeit“, „Primärversorgungssetting“ und „Einschluss aufgrund des Symptoms Nackenschmerz“ untersucht. Im Anschluss wurden die Volltexte aller Referenzen, die alle drei Kriterien erfüllen, im Hinblick auf die Ein- und Ausschlusskriterien analysiert. Eingeschlossen wurden Studien die das Symptom „Nackenschmerz“ als Beratungsanlass in der Hausarztpraxis untersuchen und Daten über dessen Inzidenz/Prävalenz, dessen zugrunde liegende Ursachen sowie Prognose enthalten. Qualitative Studien wurden ausgeschlossen. Der Literaturselektionsprozess erfolgte durch zwei unabhängige Gutachter.

Ergebnisse: Die elektronische Suche ergab 1193 Treffer (620 PubMed-Treffer + 925 Embase-Treffer — 352 Duplikate), wovon 115 Referenzen im Titel/Abstract-Screening als potentiell einschlägig beurteilt wurden. Aktuell erfolgt die Volltextanalyse und Datenextraktion. Die Vorstellung dieser Ergebnisse ist für den DEGAM-Kongress 2015 geplant.

Diskussion: Symptomevaluierende Studien stellen einen Kernbereich allgemeinärztlichen Handelns dar; systematische Übersichten dazu gibt es bisher nur wenige.