gms | German Medical Science

79th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

30.04. - 04.05.2008, Bonn

Cephalic phase insulin release beim Menschen nach Schmecktestung?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Ulrike Engel - Univ.-HNO-Klinik, Rostock
  • Hans Wilhelm Pau - Univ.-HNO-Klinik, Rostock
  • corresponding author Tino Just - Univ.-HNO-Klinik, Rostock

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Bonn, 30.04.-04.05.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc08hnod458

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2008/08hnod458.shtml

Published: April 22, 2008

© 2008 Engel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Eine Insulinfreisetzung vor einer Erhöhung des Blutzuckers nach Verzehr von Speisen ist in der Literatur als cephalic phase insulin release bekannt (CPIR).

In dieser Studie sollte untersucht werden, ob Mundspülungen mit Schmecktestlösungen, wie sie für die Ganzmundtestung angewendet werden, einen CPIR-Effekt induzieren können.

Methoden: Die Untersuchungen wurden mit 5–20 gesunden Probanden (Alter 20–40 Jahre) durchgeführt. Die Probanden bekamen 20 ml Schmecktestlösungen zur Mundspülung. Die Probanden mussten diese nach 45 s Spülung wieder ausspucken. Zur Testung wurden Rohrzucker (1,0 M), Zitronensäure (0,1 M), Kochsalz (0,5 M), Chininhydrochlorid (0,01), Glutamat (0,2 M), Saccharin (0,01), Stärke (5%) und eine Leerprobe (dest. Wasser) eingesetzt. Es erfolgten vor und nach Schmeckstoffapplikation (3, 5, 7 und 10 Minuten) Blutentnahmen zur Blutzucker- und Insulin-Plasmaspiegel-Bestimmung. Pro Sitzung wurde jeweils nur eine Lösung getestet. Die Applikation der Schmeckstoffe erfolgte doppelt verblindet; d.h. sowohl Untersucher als auch Proband wussten nicht, welche Testsubstanz dargeboten wird. Die Ergebnisse der Selbsteinschätzung (Charakterisierung der Wahrnehmung, Intensität und Hedonik) wurden bei der Auswertung mit berücksichtigt.

Ergebnisse: Nach Stimulation mit Rohrzucker und Saccharin trat ein signifikanter Anstieg der Plasma-Insulin-Konzentration auf. Beide Parameter "Wiederholung" und "Geschlecht" haben einen signifikanten Einfluss auf den Plasma-Insulinspiegel. Frauen wiesen nach Stimulation signifikant höhere Plasma-Insulinspiegel auf als Männer.

Schlussfolgerung: Die Daten der vorliegenden Studie zeigen, dass die Süßstoffe Saccharin und Rohrzucker, wenn sie zur Ganzmundtestung dargeboten werden, einen CPIR-Effekt auslösen.