gms | German Medical Science

78th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

16.05. - 20.05.2007, Munich

Spezifisch oder unspezifisch? Schleimhautveränderungen bei multibazillärer Lepra

Meeting Abstract

  • corresponding author Karsten Reschke - HNO-Klinik, Ruppiner Kliniken Neuruppin, Neuruppin
  • Achim Franzen - HNO-Klinik / Ruppiner Kliniken Neuruppin, Neuruppin
  • Markus Jungehülsing - HNO-Klinik / Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Potsdam
  • Ines Liebold - Medizinische Klinik, Infektologie / Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Potsdam
  • Wolfgang Güthoff - Medizinische Klinik, Infektologie / Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Potsdam
  • Thomas Weinke - Medizinische Klinik, Infektologie / Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Potsdam
  • Christiane Sogalla - Institut für Pathologie / Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Potsdam
  • Hartmut Lobeck - Institut für Pathologie / Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Potsdam
  • Martin Kuppinger - Dermatologische Praxis, Potsdam

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 78. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.. München, 16.-20.05.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07hnod213

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2007/07hnod213.shtml

Published: April 24, 2007

© 2007 Reschke et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Neuerkrankungen an Lepra sind in Deutschland wie auch in Europa vergleichsweise selten und betreffen dann auch eher Immigranten aus Risikoländern. Noch bevor Hautmanifestationen auftreten können typische Schleimhautveränderungen leichter als unspezifisch angesehen werden und sich der Verdachtsdiagnose gerade bei einheimischen Personen entziehen. Andererseits können in unauffälligen Schleimhäuten Lepraerreger nachweisbar sein.

Gegenstand: In einer Falldarstellung berichten wir über einen 40 jährigen Patienten mit saisonalem Aufenthalt in Brasilien und wegweisender Klinik (Parästhesien und schmerzhafte subkutane Knötchen). Er wurde nach positiver Hautbiopsie zur Ausbreitungsdiagnostik neben einer ophthalmologischen und neurologischen Untersuchung auch HNO-ärztlich vorgestellt.

Ergebnisse: In einer Panendoskopie mit multiplen Probeentnahmen aus eher unspezifisch erscheinenden Schleimhautveränderungen des oberen Aerodigestivtraktes ließ sich das Mycobacterium leprae schließlich aus nodulärer bis granuliert erscheinender Schleimhaut des Naseneingangs bzw. der Epipharynxhinterwand in der PCR und z.T. auch histologisch und mikroskopisch nachweisen. Verdächtige Schleimhautareale am weichen Gaumen waren dagegen negativ.

Schlussfolgerung: Bei der HNO-Diagnostik von Leprapatienten bedarf es - unabhängig vom inspektorischen Aspekt - multipler Probeentnahmen aus dem oberen Aerodigestivtrakt, da eine Schleimhautmanifestation von entscheidender Bedeutung für das zu wählende Therapieregime und nicht zuletzt für das Outcome des Patienten sein kann.