gms | German Medical Science

50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds)
12. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie (dae)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie

12. bis 15.09.2005, Freiburg im Breisgau

OncoCase: Fallbasiertes Lernen in der neuro-Onkologie basierend auf der CAMPUS E-Learning-Plattform

Meeting Abstract

  • Martin Boeker - Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg
  • C. Müller - Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg
  • Rüdiger Klar - Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg
  • J. Lutterbach - Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 12. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie. Freiburg im Breisgau, 12.-15.09.2005. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2005. Doc05gmds614

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/gmds2005/05gmds333.shtml

Published: September 8, 2005

© 2005 Boeker et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Zusammenfassung

Das problemorientierte Lernen hat sich als ein erfolgreiches Paradigma im E-Learning Bereich erwiesen, für das verschiedene Plattformen mit Autorenumgebung zur Verfügung stehen. Am Universitätsklinikum Freiburg wurde problemorientiertes Lernen interdisziplinär für die an der Behandlung von Neuro-Onkologischen Patienten beteiligten Fächer auf Basis der CAMPUS E-Learning Plattform eingeführt. Das Selbststudium durch E-Learning wird dabei durch begleitende Veranstaltungen wie interdisziplinäre Vorlesungen und Nachbesprechungen durch Fachärzte ergänzt.


Text

Einleitung

Problemorientiertes Lernen hat sich im Bereich der medizinischen Aus- und Weiterbildung gerade für das E-Learning als erfolgreiches Konzept erwiesen. In Deutschland stehen mehrere fallbasierte E-Learning Plattformen mit Autorenkomponenten zur Verfügung [1]. Für das CAMPUS E-Learning System werden seit mehreren Jahren Fälle in verschiedenen Disziplinen entwickelt, die zum großen Teil über das Caseport Portal fachöffentlich nutzbar sind [2], [3]. Im interdisziplinären Bereich der Neuro-Onkologie wurden in Freiburg mehrere Fälle in Kooperation der Kliniken/ Abteilungen für Neurologie, Neuropathologie, Neuroradiologie, Stereotaktische Neurochirurgie, Allgemeine Neurochirurgie, Neuropädiatrie und Strahlenheilkunde entwickelt. Als kritisch für den Erfolg des Projektes wurde von vornherein die kurrikulare Integration in einem „blended learning“ Ansatz angesehen, also E-Learning in Ergänzung durch begleitende Lehrveranstaltungen.

Methoden

Die CAMPUS E-Learning Plattform wurde für die Neuro-Onkologischen Fälle durch Erweiterung des Vokabulars für neurologische Anamnese, körperliche Untersuchung, instrumentelle Untersuchung und Therapie ergänzt. Die Aufnahme der Daten erfolgte nach informierter Einwilligung der Patienten in prospektiver Weise (behandlungsbegleitend). Als Patientenkollektiv wurden Patienten mit den wichtigsten Neuro-Onkologischen Krankheitsbildern ausgewählt (Astrozytom, Glioblastom, Meningeom, etc.). Umfassende Falldaten wurden entsprechend ihrer medizinischen Relevanz und der angestrebten didaktische Falldarstellung einschließlich von Bildern und Videosequenzen aufgezeichnet.

Im Sommersemester 2004 wurde eine erste Evaluation unter kurrikularen Bedingen an einem kleinen Studentenkollektiv durchgeführt, wobei eine Studenten-Gruppen einen Fall mit CAMPUS OncoCase bearbeitete (n=15) während die andere Gruppe (n=17) den gleichen Fall Papier-basiert bearbeitete (Abbildung 1 [Abb. 1]). Der Lernerfolg innerhalb der zwei Gruppen wurde durch einen Leistungstest verglichen und die Nutzbarkeit von CAMPUS OncoCase durch einen standardisierten Fragebogen erfasst.

Ergebnisse und Diskussion

Die nötigen Vokabularänderungen konnten erfolgreich in das CAMPUS System integriert werden. Der Zugriff auf CAMPUS innerhalb des Netzes der Universität Freiburg und des Netzes des Universitätsklinikums Freiburg wurde über eine bestehende Terminalserver Architektur gewährleistet, um den Installations- und Administrationsaufwand bei hoher Stabilität und Performance möglichst gering zu halten.

In der Evaluation im Sommersemester 2004 konnte durch einen schriftlichen Leistungstest gezeigt werden, dass Studenten den angebotenen Fall sowohl durch E-Learning als auch in Papier-basierter Form mit gleichem Lernerfolg bearbeiten können (19,5 bzw. 19,7 von 25 möglichen Punkten). Mit Hilfe eines standardisierten Nutzbarkeitstest konnte gezeigt werden, dass die Studenten sowohl die CAMPUS E-Learning-Plattform als auch den angebotenen Fall grundsätzlich gut bewerten (s. Abbildung 2 [Abb. 2]). Sehr gute Bewertungen hinsichtlich der didaktischen Aufarbeitung bekam die interdisziplinäre Vorlesung durch die Studenten.

Als Problem für die Einführung von CAMPUS OncoCase stellte sich die für E-learning unzureichende räumliche und technische Ausstattung der beteiligten Abteilungen dar. Auch persönliche Vorbehalte einiger Dozenten gegenüber E-Learning allgemein sowie die schwierigen organisatorischen Bedingungen während der Einführungsphase der neuen AO erschwerten die Einbindung des OncoCase Projektes ins Kurrikulum.

Demgegenüber wurden gute Erfahrungen mit der interdisziplinären Zusammenarbeit der Abteilungen bei der Anpassung der CAMPUS Plattform an Neuro-Onkologische Belange gemacht. Das Engagement der beteiligten Hochschullehrer ist hoch. Die fallorientierte didaktische Zusammenarbeit im Rahmen der interdisziplinären Vorlesung ist sehr erfolgreich, und eröffnet den Studenten einen Zugang zur interdisziplinären Diagnostik und Therapie am Beispiel Neuro-Onkologischer Krankheitsbilder. Durch die Zusammenarbeit mit den Tübinger OncoCase Projektpartnern konnte ein synergistischer Effekt bezüglich der Zahl der Patientenfälle und der didaktischen Methodik erzielt werden.

Insgesamt kann festgestellt werden, dass es am Universitätsklinikum Freiburg gelungen ist, mit OncoCase ein interdisziplinäres fallbasiertes E-Learning System im Bereich der Neuro-Onkologie aufzubauen. Dazu wurde mit CAMPUS eine bewährte E-Learning Plattform angepasst und genutzt. Als blended learning Angebot wird OncoCase von den Studenten gut angenommen und bewertet.

Danksagung

Die Arbeit wurde durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördert (OncoCase: Verbundprojekt internetbasiertes multimediales Lehr-, Lern- und Evaluationsprogramm in Verbindung mit konventionellem Präsenzstudium in Kleingruppen).


Literatur

1.
Leven FJ, Klar R: CAMPUS: Ein CBT/WBT-System für die fallbasierte Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Medizin. In: Kandzia P-T; Ottmann T (Hrsg): E-Learning für die Hochschule. Erfolgreiche Ansätze für ein flexibleres Studium. Waxmann, 2003; 107-125
2.
Fischer, Martin R. Caseport. Portal for Case Based Learning in Medicine. http://www.caseport.de. 2004.
3.
Ruderich F, Bauch M, Haag M, Heid J, Leven F, Singer R et al. CAMPUS - A Flexible, Interactive System for Web-based, Problem-based Learning in Health Care. Medinfo 2004; 2004.