gms | German Medical Science

104th DOG Annual Meeting

21. - 24.09.2006, Berlin

Binokulare Pupillenweite bei skotopischer und mesopischer Beleuchtungsstärke

Binocular scotopic and mesopic pupil size

Meeting Abstract

Search Medline for

  • A. Wan - Universitäts-Augenklinik Frankfurt/Main
  • E. Terzi - Universitäts-Augenklinik Frankfurt/Main
  • J. Bühren - Universitäts-Augenklinik Frankfurt/Main
  • T. Kohnen - Universitäts-Augenklinik Frankfurt/Main

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogP213

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dog2006/06dog735.shtml

Published: September 18, 2006

© 2006 Wan et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Ziel

Die durchschnittliche Pupillenweite bei unterschiedlichen Beleuchtungsstärken zu evaluieren

Methode

Bei 500 augengesunden Probanden (n=1000 Augen) wurde die Pupillenweite bei skotopischer (0,04 lx), niedrig-mesopischer (0,40 lx) und hoch-mesopischer (4,00 lx) Beleuchtungsstärke mit einem binokularen digitalen Infrarot-Pupillometer (Procyon P2000SA) gemessen.

Ergebnisse

Die mittleren Pupillenweiten sind 6,32±0,91 mm, 5,10±0,92 mm und 3,86±0,63 mm bei skotopischer, niedrig-mesopischer und hoch-mesopischer Beleuchtungsstärke. Es gab eine statistisch signifikante negative Korrelation zwischen der Pupillenweite bei jeder Beleuchtungsstärke und dem Alter (p<0,05) sowie dem mittleren Keratometriewert (p<0,05). Es konnte einen positive Korrelation zwischen der Pupillenweite und der Vorderkammertiefe beobachtet werden (p<0,05).

Schlussfolgerungen

Die Pupillenweite wird vom Alter, der Vorderkammertiefe und der Hornhautbrechkraft beeinflusst. Männer hatten eine größere Pupillenweite bei skotopischer Beleuchtungsstärke. Die Pupillenweite verändert sich mehr von niedriger zu höherer Beleuchtungsstärke bei Myopie als bei Hyperopie.