gms | German Medical Science

104th DOG Annual Meeting

21. - 24.09.2006, Berlin

PTK mit einem Epi-LASIK Flap zur Therapie rezidivierender Hornhauterosionen

PTK with an Epi-LASIk flap for the treatment of recurrent erosion syndrome

Meeting Abstract

  • W. A. Herrmann - Augenklinik, Klinikum der Universität Regensburg
  • C. P. Lohmann - Augenklinik, Klinikum der Technischen Universität München
  • K. Hufendiek - Augenklinik, Klinikum der Universität Regensburg
  • P. Prahs - Augenklinik, Klinikum der Universität Regensburg
  • V. P. Gabel - Augenklinik, Klinikum der Universität Regensburg
  • H. G. Sachs - Augenklinik, Klinikum der Universität Regensburg

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogDO.12.13

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dog2006/06dog103.shtml

Published: September 18, 2006

© 2006 Herrmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Ziel

Die Excimer LASER PTK ist eine sichere und wirkungsvolle Methode zur Therapie rezidivierender Hornhauterosiones. Nachteile der PTK sind eine langsame visuelle Rehabilitation und postoperative Schmerzen. Ziel dieser Studie ist zu untersuchen, ob eine PTK mit einem Epi-LASIK Flap eine sichere und effektive Methode zur Therapie rezidivierender Hornhauterosiones darstellt und gegenüber einer konventionellen PTK Vorteile in bezug auf postoperativen Schmerz und visuelle Rehabilitation bieten könnte.

Methode

Es wurde bei 24 Augen von 24 konsekutiven Patienten mit traumatisch bedingten rezidivierenden Hornhauterosiones eine PTK mit einem Epi-LASIK Flap durchgeführt. Die Operation erfolgte im rezidivfreien Intervall bei geschlossenem Horhautepithel. Der Epi-LASIK Flap wurde bei allen Patienten mit einem Gebauer Epitome erzeugt, für die Photoablation wurde ein WaveLight Concept 500 Excimer LASER (Ablationstiefe 20 µm) verwendet. Untersucht wurde der maximale postoperative Schmerz mittels einer visuellen Analogskala (0= kein Schmerz,10 maximal vorstellbarer Schmerz). Außerdem wurde die Zeit bis zum Erreichen des präoperativen Visus bestimmt. Postoperative Untersuchungen erfolgten nach 3 Tagen, 2 Wochen und 4 Wochen.

Ergebnisse

Der best korrigierte Visus kehrte bei allen Patienten nach 3 bis 28 Tagen auf den präoperativen Wert zurück (Mittelwert 15.7 Tage). Der maximale postoperative Schmerz reichte von 2.5 bis 6.7 auf der visuellen Analogskala (Mittelwert 4.1). Während des Nachbeobachtungszeitraums von 1 bis 22 Monaten (Mittelwert 9,3 Monate) wurde bei 1/24 Augen eine rezidivierende Hornhauterosio beobachtet.

Schlussfolgerungen

Eine PTK mit einem EpiLASIK Flap ist eine sichere und effektive Therapie rezidivierender Hornhauterosiones. Gegenüber einer Standard PTK bietet dieses Verfahren möglicherweise Vorteile bezüglich der visuellen Rehabilitation und des postoperativen Schmerz.