gms | German Medical Science

Joint German Congress of Orthopaedics and Trauma Surgery

02. - 06.10.2006, Berlin

Ergebnisse nach Implantation einer inversen Schulterendoprothese bei irreparabler Rotatorenmanschettenruptur mit funktioneller Pseudoparalyse

Meeting Abstract

  • R. Heikenfeld - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, St Anna Hospital Herne, Herne, Germany
  • R. Listringhaus - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, St Anna Hospital Herne, Herne, Germany
  • G. Godolias - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, St Anna Hospital Herne, Herne, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 92. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 47. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 02.-06.10.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. DocW.4.2.8-779

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2006/06dgu0645.shtml

Published: September 28, 2006

© 2006 Heikenfeld et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Ziel war es, die Ergebnisse nach Impantation einer inversen Schulterendoprothese bei irreparabler Rotatorenmanschettenruptur mit funktioneller Pseudoparalyse zu evaluieren.

Methode: Bei 22 Patienten mit irreparablen Rotatorenmanschettendefekten und funktioneller Pseudoparalyse wurde eine inverse Schultergelenksendoprothese Typ Delta III implantiert. Das Durchschnittsalter betrug 72 Jahre. 15 Patienten waren voroperiert. Die Nachuntersuchung erfolgte prospektiv über einen Zeitraum von mindestens 18 Monaten unter Zuhilfenahme des alterskorrelierten Constant Scores.

Ergebnisse: 20 Patienten konnten vollständig erfasst werden. Alle Patienten zeigten eine Verbesserung des Constant Scores im Nachuntersuchungszeitraum von 22% auf zuletzt 81%. 19 Patienten waren mit dem operativem Ergebnis zufrieden und würden den Eingriff wiederholen lassen. Die aktive Abduktion stieg von durchschnittlich 61° auf 123°. Die durchschnittliche Außenrotation betrug 15° zum Nachuntersuchungszeitpunkt, wobei bei allen Patienten eine Läsion des M. Infraspinatus vorlag. Die radiologischen Verlaufskontrollen zeigten in keinem Fall Hinweise auf eine Prothesenlockerung, 13 Fälle wiesen radiologisch ein inferior Notching auf, hier wurde die Klassifikation nach Nérot verwendet. Eine Akromionfraktur war zu verzeichnen, welche konservativ behandelt wurde.

Diskussion: Die Implantation einer inversen Schulterendoprothese zur Therapie der irreparablen Rotatorenmanschettenläsion stellt eine Alternative zur Verbesserung der Funktion und des Schmerzes dar. Aktive Außenrotation kann bei komplexer Läsion der Rotatorenmanschette nicht wiederhergestellt werden.