gms | German Medical Science

121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

27. bis 30.04.2004, Berlin

Ist ein aggressives operatives Vorgehen beim Cholangiokarzinom gerechtfertigt?

Poster

  • presenting/speaker Thomas Lorf - Klinik für Allgemeinchirurgie der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
  • P. Markus - Klinik für Allgemeinchirurgie der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
  • O. Horstmann - Klinik für Allgemeinchirurgie der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
  • B. Sattler - Pathologisches Institut der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
  • B. Ringe - Hanemann-Universität Philadelphia, Philadelphia, USA
  • H. Becker - Klinik für Allgemeinchirurgie der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 27.-30.04.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dgch0598

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgch2004/04dgch490.shtml

Published: October 7, 2004

© 2004 Lorf et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung

Entsprechend ihrer unterschiedlichen Lokalisation, klinischem Verhalten und Prognose sollten intrahepatische Cholangiozelluläre Karzinome (CCC) genau von den proximalen Gallengangskarzinomen (BDC) unterschieden werden. Retrospektiv analysierten wir den klinischen Verlauf von 48 konsekutiven Patienten mit Cholangiokarzinomen aus dem Blickwinkel des aggressiven chirurgischen Herangehens in beiden Erkrankungen.

Material und Methoden

Während eines Zeitraums von 1994 bis 2002 operierten wir 22 Patienten (männlich =11; weiblich =11) mit BDC (UICC I= 1; II= 4; III=1; IVA=16) und 25 Patienten (männlich =17; weiblich =8) mit CCC (UICC II= 3; III=8; IVA=14).21/22 Patienten mit BDC wurden Leber- und/oder Gallengangs reseziert. In 6 Fällen war eine zusätzliche Portalvenenresektion notwendig um eine Resektabilität zu erzielen. 18/25 Patienten mit CCC wurden durch ausgedehnte Leberresektionen behandelt, in 2 Fällen in Kombination mit partieller Resektion der Vena cava inferior (IVC).

Ergebnisse

Wir erreichten eine Resektionsquote für BDC und CCC von 95% bzw. 72%. Eine kurative Resektion (R0) konnte bei 19/22 BDC und bei 12/25 CCC erzielt werden. Bei den Patienten mit BDC war das mediane Überleben nach R1-Resektion 14,2 [0,2-41], und R0-Resektion 16,5 [1,5-73] Monate. Das mediane Überleben bei Patienten mit CCC war für R1 4,0 [0,2-22] und R0 18,9 [0,2-51] Monate. Die lediglich explorierten Patienten hatten ein medianes Überleben von 2,5 [0,17-4,6] Monaten.

Schlussfolgerung

Wir befürworten ein aggressives Herangehen unter Nutzung ausgedehnter Resektionsverfahren, gegebenenfalls mit Gefäßersatz bei Patienten mit BDC und CCC. Beim CCC sollte im Falle einer Resektion unbedingt eine R0-Situation angestrebt werden. Einzelne Patienten profitieren mit verlängertem Überleben und sogar Heilung davon.