gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Die endoskopische Schwellendurchtrennung des Zenker-Divertikels mit dem CO2-Laser

Poster Endoskopie

  • corresponding author Victor Helmstädter - HNO-Universitätsklinik Köln
  • Alexander Engel - HNO-Universitätsklinik Köln, Köln
  • Orlando Guntinas-Lichius - HNO-Universitätsklinik Köln, Köln

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2006;2:Doc105

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/journals/cpo/2006-2/cpo000209.shtml

Published: April 24, 2006

© 2006 Helmstädter et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Zusammenfassung

Einleitung: Bei der Behandlung von Zenker-Divertikeln verdrängen die transoral-endoskopischen Verfahren CO2-Laser-Schwellendurchtrennung und Stapler-Divertikulotomie die klassischen Verfahren der Operation von außen. Die Selektionskriterien für das ein oder andere Verfahren sind bis heute nicht eindeutig geklärt.

Methoden: In einer retrospektiven Untersuchung wurden die Ergebnisse und Komplikationen nach CO2-Laser-Schwellendurchtrennung bei 40 Patienten ausgewertet, die zwischen 1991 und 2003 operiert wurden.

Ergebnisse: Das Durchschnittsalter der behandelten Patienten lag bei 63 Jahren und das Geschlechtsverhältnis (m:w) war 6:1. Die Divertikelgröße variierte zwischen 0,3 cm und 6 cm (Mittel: 3,1 cm). Die durchschnittliche Operationsdauer betrug 33 Minuten. Es kam zu einer nicht transfusionsbedürftigen stärkeren Blutung. Zahnverletzungen traten nicht auf. Postoperative Komplikationen waren eine Mediastinitis (3%), zwei Fisteln (5%) und vier Patienten mit Fieber (10%); zwei Patienten (5%) mussten deswegen für durchschnittlich 3,5 Tage intensivmedizinisch betreut werden. Die Patienten wurden parenteral (20%) oder über Magensonde (80%) für durchschnittlich 7,5 Tage ernährt. Die postoperativ durchgeführten Röntgenbreischluckuntersuchungen detektierten in drei Fällen (8%) eine Leckage. Der durchschnittliche stationäre Aufenthalt dauerte 9 Tage. Eine Revisionsoperation von außen wurde später erforderlich (3%).

Schlussfolgerungen: Die CO2-Laser-Schwellendurchtrennung ist ein schnelles und sicheres Verfahren zur Behandlung von Zenker-Divertikeln und hat die klassische Operation von außen zu Recht verdrängt. Im Unterschied zur Stapler-Divertikulotomie können auch kleine Divertikel effizient behandelt werden.