gms | German Medical Science

79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

30.04. - 04.05.2008, Bonn

Die Schwelle der vestibulär evozierten myogenen Potentiale (VEMP) und ihre Bedeutung für die Praxis

Meeting Abstract

  • corresponding author Türker Basel - Universitätsklinikum Münster, Münster
  • Jan-Hendrik Krömer - Universitätsklinikum Münster, Münster
  • Wolfgang Stoll - Universitätsklinikum Münster, Münster
  • Bernd Lütkenhöner - Universitätsklinikum Münster, Münster

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Bonn, 30.04.-04.05.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc08hnod383

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/hnod2008/08hnod383.shtml

Veröffentlicht: 22. April 2008

© 2008 Basel et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Bei der VEMP-Ableitung handelt es sich um die einzige seitengetrennte und selektive Untersuchung des Sacculus und seiner im N. vestibularis inferior verlaufenden Bahnen. Die Methode ist jedoch nicht hinreichend standardisiert. Als Ursache für das Fehlen von VEMPs ist neben vestibulären Erkrankungen auch eine klinisch bedeutungslose Erhöhung der VEMP-Schwelle denkbar. Ziel unserer Untersuchung war es, die interindividuelle Variabilität der VEMP-Schwelle zu ermitteln.

Methodik: Bei 12 gesunden Probanden wurden VEMPs über dem gespannten M. sternocleidomastoideus bei weitgehend konstanter EMG-Aktivität abgeleitet. Stimuliert wurde monaural mit Tonpulsen von 500 Hz (maximaler Pegel 123 dB SPL). Zur Bestimmung der VEMP-Schwelle wurde der Reizpegel in randomisierter Folge in Abstufungen von 3 dB verändert. Es wurden jeweils 400 Epochen gemittelt.

Ergebnisse: Die VEMP-Amplitude steigt mit zunehmender Intensität steil an, sobald ein interindividuell variabler Schwellenpegel überschritten wird. Der VEMP-Schwellenpegel betrug im Mittel 103,3 dB SPL bei einer Standardabweichung von 5,3 dB. Die niedrigste Schwelle lag bei 94 dB SPL, die höchste bei 111,3 dB SPL.

Schlussfolgerung: Die interindividuelle Variabilität der VEMP-Schwelle erklärt, warum unterschiedliche Personen bei gleichem Schallpegel verschieden stark ausgeprägte VEMPs aufweisen. Falls bei Patientenuntersuchungen keine VEMPs mit ausreichender Amplitude ausgelöst werden, ist eine Pegelerhöhung in Erwägung zu ziehen.