gms | German Medical Science

78. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

16.05. - 20.05.2007, München

Etablierung, Charakterisierung und Differenzierung von primären humanen Myoblastenzellkulturen

Meeting Abstract

  • corresponding author Jens Stern-Sträter - Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
  • Frank Riedel - Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
  • Gregor Bran - Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
  • Ramin Naim - Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
  • Alexander Sauter - Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
  • Karl Hörmann - Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
  • Ulrich Reinhart Gössler - Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 78. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.. München, 16.-20.05.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07hnod516

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/hnod2007/07hnod516.shtml

Veröffentlicht: 24. April 2007

© 2007 Stern-Sträter et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Für die funktionelle und ästhetische Rekonstruktion von Skelettmuskeldefekten im Kopf-Hals-Bereich stellt das Tissue Engineering Konzept einen vielversprechenden Lösungsansatz dar. Das Regenerationspotential für das Tissue Engineering von Skelettmuskulatur basiert auf der Proliferations- und Differenzierungsfähigkeit von humanen Muskelvorläuferzellen (Stammzellen). Aus diesem Grund wurde eine primäre humane Myoblastenzellkultur etabliert und charakterisiert, welche aus humanen Muskelbiopsien gewonnen wurde.

Methoden: Primäre humane Myoblastenzellkulturen wurden aus Muskelbiopsien gewonnen. Der Reinheitsgrad der Zellkulturen wurde durch Immunfärbungen gegen das Intermediärfilament Desmin verifiziert. Das Proliferationsverhalten wurde mittels AlamarBlue®-Assay bestimmt. Die Charakterisierung der Differenzierung erfolgte auf Proteinebene mit α-sarcomeric-actin-Immunfärbungen und einem Assay gegen das Enzym Kreatinkinase. Auf der Genexpressionsebene wurden die Zellen an verschieden Zeitpunkten mit einer quantitativen RT-PCR gegen die Markergene MyoD, Myogenin, Myf5 und MHC charakterisiert.

Ergebnisse: Aus humanen Skelettmuskelbiopsien konnte erfolgreich eine Myoblastenzellkultur etabliert wurden. Diese proliferierten und differenzierten zu mehrkernigen Myofibrillen unter standardisierten in-vitro Zellkulturbedingungen. Das Proliferationsverhalten sowie die Differenzierung konnten sowohl auf enzymatischer, also auch auf Protein- und Genexpressionsebene nachgewiesen werden.

Schlussfolgerung: Im Rahmen dieser Arbeit konnte als Grundvoraussetzung für das Skelettmuskel- Tissue Engineering aus Muskelbiopsien eine primäre humane Myoblastenzellkultur etabliert und charakterisiert werden.