gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

16.11. - 18.11.2007, Hannover

Physiologie-Podcasts: Praktikabilität und Effektivität

Podcasts in Physiology: Practicability and Effectivity

Vortrag/Lecture

  • corresponding author Thorsten Schäfer - Ruhr-Universität Bochum, Büro für Studienreform Medizin, Bochum, Deutschland
  • Klaas Fischer - Ruhr-Universität Bochum, Modellstudiengang Medizin, Bochum, Deutschland
  • Philipp Kanapinn - Ruhr-Universität Bochum, Modellstudiengang Medizin, Bochum, Deutschland
  • Julian Kirov - Ruhr-Universität Bochum, Modellstudiengang Medizin, Bochum, Deutschland
  • Eva Koch - Ruhr-Universität Bochum, Modellstudiengang Medizin, Bochum, Deutschland
  • Levke Kühnle - Ruhr-Universität Bochum, Modellstudiengang Medizin, Bochum, Deutschland
  • Anita Kluge - Ruhr-Universität Bochum, Modellstudiengang Medizin, Bochum, Deutschland
  • Katharina Weinmann - Ruhr-Universität Bochum, Modellstudiengang Medizin, Bochum, Deutschland
  • Agnes Zubkiewicz - Ruhr-Universität Bochum, Modellstudiengang Medizin, Bochum, Deutschland
  • author Herbert Rusche - Ruhr-Universität Bochum, Büro für Studienreform Medizin, Bochum, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Hannover, 16.-18.11.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07gma172

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/gma2007/07gma149.shtml

Veröffentlicht: 14. November 2007

© 2007 Schäfer et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Wir untersuchten bei Studierenden im 2. Semester des Modellstudiengangs Medizin exemplarisch, ob und wie ein studienbegleitendes Angebot von Audiodateien zu physiologischen Themen zur Wiederholung und Festigung des Lernstoffs nutzbar ist und ob es zu einem effektiveren Lernen und zu besseren Testergebnissen führt.

Methodik: Der komplette Jahrgang im 2. Semester wurde randomisiert in zwei Gruppen (A, B) geteilt. In den jeweils vierwöchigen Themenblöcken Herz-Kreislauf und Flüssigkeit-Niere wurden im ersten Block nur der Gruppe A, im zweiten Block nur der Gruppe B die von Studierenden erstellten Audiodateien zugänglich gemacht. Das Nutzungsverhalten und die persönliche Bewertung wurden jeweils am Blockende mittels Online-Fragebogen erhoben. Ebenfalls zum Ende der Blöcke wurde ein formativer Multiple-Choice-Test mit 60 Items zum Blockthema gestellt.

Ergebnisse: Endgültige Ergebnisse stehen zum Semesterende nach Abschluss der 2. Phase fest. Im ersten Durchgang beteiligten sich 33 von 39 Studierenden. Die Audio-Gruppe (A) zeigte einen nicht signifikanten Trend zu höheren Testergebnissen (341 ± 86 vs. 322 ± 66 Punkten von 600). 14 von 20 der Gruppe A beantworteten bislang den Fragebogen. 5/11 haben alle Files, teils mehrfach gehört, 5/11 störten sich nicht an Versprechern, aber 7/11 würden professionelle Sprecher bevorzugen. 5/11 hielten die Audiodateien für eine sehr sinnvolle Ergänzung, 2 waren unsicher, 4 lehnten es ab.

Diskussion: Für eine Bewertung ist der Abschluss dieser Cross-Over-Studie abzuwarten. Die Praktikabilität ließ sich nachweisen, indem erfolgreich Audiodateien erstellt und verteilt werden konnten. Die Effektivität hingegen scheint von verschiedenen Faktoren abzuhängen, die nach Abschluss der Studie zu identifizieren sind und Anlass für ein Anschlussprojekt geben werden.

Gefördert aus Studienbeitragsmitteln zur Verbesserung der Lehre.