gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

10.11. bis 12.11.2006, Köln

Integration von universitärer und außeruniversitärer Lehre im Rahmen eines allgemeinmedizinischen Blockpraktikums

Vortrag Humanmedizin

  • corresponding author Klaus Böhme - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Freiburg, Deutschland
  • author Carmen Roggenstein - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Freiburg, Deutschland
  • author Irmgard Streitlein-Böhme - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Studiendekanat, Freiburg, Deutschland
  • author Wilhelm Niebling - Albert-Ludwigs-Unviersität Freiburg, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Freiburg, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Köln, 10.-12.11.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06gma017

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/gma2006/06gma017.shtml

Veröffentlicht: 23. Oktober 2006

© 2006 Böhme et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Im Wintersemester 2002/2003 wurde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Vorgriff auf die neue AO im Lehrbereich Allgemeinmedizin ein 2-wöchiges Blockpraktikum eingeführt. Um einer umfassenden Unterweisung in praktischen Fähigkeiten und der Vermittlung theoretischen Wissens gerechter zu werden sowie den in den Evaluationen häufig geäußerten Wünschen nach einer Verlängerung der Veranstaltung Rechnung zu tragen, wird das Blockpraktikum seit dem Sommersemester 2006 für die Studierenden des 2. bzw. 3. klinischen Semesters 3-wöchig durchgeführt.

Aufbau: Die beiden ersten Tage beinhalten eine theoretische Einführung in das Fach sowie Seminare mit ausgesuchten allgemeinmedizinischen Inhalten. Daneben werden allen Studierenden für allgemeinmedizinische Fragestellungen angemessene Untersuchungstechniken in Kleingruppen vermittelt.

Danach gehen die Studierenden in die Lehrpraxen und haben dort Gelegenheit, typische Fragestellungen und Arbeitsabläufe hausärztlicher Praxen kennen zu lernen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, den Studierenden Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit mit Patienten zu geben. Anamnese und körperliche Untersuchung werden eingeübt, kritische Würdigung der Befunde sowie Erörterung der weiteren Vorgehensweise werden mit den LehrärztInnen besprochen.

Am Freitag der zweiten Woche werden im Rahmen eines weiteren Campus-Tages erste Erfahrungen aus dem Praxis-Alltag reflektiert, weitere theoretische Inhalte vermittelt und bereits erworbenes Wissen vertieft.

Die Zeit von Montag bis Donnerstag der dritten Woche ist wieder der Praxistätigkeit vorbehalten, der Abschluss-Freitag ist neben einer kurzen theoretischen Einheit im Wesentlichen der ausgiebigen Diskussion der Erfahrungen in den Praxen sowie einer strukturierten Bearbeitung während der Praxisphase angefertigter schriftlicher Aufgaben gewidmet.

Sowohl die Evaluationen der Studierenden als auch der LehrpraxisinhaberInnen weisen eine hohe Akzeptanz dieses Konzeptes aus.