gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Tierexperimentelle Untersuchung zur antimikrobiellen Wirksamkeit von Moxifloxacin bei der Behandlung der chronischen Osteomyelitis im Vergleich zu Vancomycin

Meeting Abstract (DGU 2004)

  • presenting/speaker K. Lerch - Orthopädische Universitätsklinik Regensburg, Bayer. Rheuma- u. Orthopädie-Zentrum, Bad Abbach
  • J. Beckmann - Orthopädische Universitätsklinik Regensburg, Bayer. Rheuma- u. Orthopädie-Zentrum, Bad Abbach
  • H. Schröder - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Klinikum der Universität, Regensburg
  • N. Lehn - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Klinikum der Universität, Regensburg
  • J. Grifka - Orthopädische Universitätsklinik Regensburg, Bayer. Rheuma- u. Orthopädie-Zentrum, Bad Abbach
  • T. Kalteis - Orthopädische Universitätsklinik Regensburg, Bayer. Rheuma- u. Orthopädie-Zentrum, Bad Abbach

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguT3-156

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgu2004/04dgu1061.shtml

Veröffentlicht: 19. Oktober 2004

© 2004 Lerch et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung

Moxifloxacin ist ein Fluorchinolon der Gruppe 4, welches gegenwärtig vor allem zur Behandlung von respiratorischen Infekten verwendet wird. Aufgrund des geeigneten Wirkspektrums, der guten Gewebepenetration sowie der günstigen pharmakokinetischen und -dynamischen Eigenschaften erscheint es jedoch auch für die antibiotische Therapie von bakteriellen Knocheninfekten vielversprechend zu sein.

In einer tierexperimentellen Studie wurde die antibakterielle Wirksamkeit von Moxifloxacin bei der Behandlung eines standardisierten lokalen Knocheninfektes untersucht und mit Vancomycin verglichen.

Methoden

Bei 36 Wistar-Ratten wurde der femorale Markraum aufgebohrt und mit 100µl 108 cfu/ml S. aureus (ATCC 29213) kontaminiert. Um die Ausbildung einer bakteriellen Knocheninfektion sicherzustellen, wurde ein intramedullärer Fremdkörper aus medizinischem Stahl implantiert. Nach randomisierter Zuordnung wurde am 7. postop. Tag bei je 12 Tieren die Antibiose mit Moxifloxacin (10mg/kg zweimal täglich i.p.) bzw. Vancomycin (15mg/kg zweimal täglich i.p.) begonnen. 12 Tiere der Kontrollgruppe wurden nicht antibiotisch behandelt. Nach 21tägiger Versuchsdauer wurden die infizierten Femura explantiert, das Knochengewebe pulverisiert und die verbliebenen kolonienbildenden Einheiten (cfu/g Knochengewebe) verblindet quantitativ bestimmt. Die statistische Analyse erfolgte mit nichtparametrischen Tests für unverbundene Stichproben. Für eine statistische Signifikanz wurde p<0,05 gefordert.

Ergebnisse

Alle operierten Tiere entwickelten einen lokalen Knocheninfekt. Bei den Tieren der Kontrollgruppe, aber auch bei jenen der Vancomycin-Gruppe fielen ausgeprägte eitrige Knochengewebsdestruktionen auf, wohingegen die makroskopischen Veränderungen bei den Tieren der Moxifloxacin-Gruppe deutlich geringer waren.

Bei den Kontrolltieren konnten im Knochengewebe durchschnittlich log 6,489 cfu/g (SD log 0,992) kultiviert werden, bei den Tieren der Vancomycin-Gruppe durchschnittlich log 6,287 cfu/g (SD log 0,457) und bei den Tieren der Moxifloxacin-Gruppe durchschnittlich log 2,597 cfu/g (SD log 0,979). Die Behandlung der bakteriellen Knocheninfektion mit Moxifloxacin war im Tierexperiment hoch signifikant wirksamer als die Behandlung mit Vancomycin (p<0,001).

Schlussfolgerungen

Das vorgestellte Tierexperiment liefert reproduzierbare, valide Ergebnisse und ist für die quantitative Analyse bei Osteitismodellen sehr geeignet.

Moxifloxacin erweist sich als ein sehr wirksames Antibiotikum zur Behandlung von Knocheninfektionen durch S. aureus. Angesichts der vielversprechenden tierexperimentellen Untersuchungsergebnisse sollten kontrollierte klinische Studien begonnen werden.