gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Einfluss einer lokalen antibakteriellen Beschichtung von Titanplattenosteosynthesen auf die lokale Infektionsresistenz: eine experimentelle Studie an Kaninchen

Meeting Abstract (DGU 2004)

  • presenting/speaker T. Kälicke - BG Kliniken Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum
  • J. Schierholz - BG Kliniken Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum
  • U. Schlegel - AO Research Institute, Davos, Schweiz
  • D. Seybold - BG Kliniken Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum
  • G. Muhr - BG Kliniken Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum
  • S. Arens - BG Kliniken Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguN2-283

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgu2004/04dgu0631.shtml

Veröffentlicht: 19. Oktober 2004

© 2004 Kälicke et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung

Nach Etablierung der Osteosynthese als Therapie der Wahl bei Knochenfrakturen steht heute die Problematik der Komplikationsbehandlung und –prophylaxe im Zentrum der wissenschaftlichen Diskussion und traumatologischen Forschung. Als eine Hauptkomplikation des Verfahrens ist die Knochen-Weichteil-Infektion nach Implantation von Osteosynthesematerial im Bereich des anliegenden Knochen- und Weichteilgewebes anzusehen, oftmals einhergehnd mit einer langwierigen und kostenintensiven Therapie. Ziel dieses Projektes war es, Informationen über die Bedeutung einer antibakteriellen (antibiotikahaltigen bzw. antiseptikahaltigen) und biodegradiebaren Poly-L-Laktid-(PLLA)-Beschichtung von Titanplattenosteosynthesen auf die lokale Infektionsresistenz zu gewinnen.

Methoden

Es erfolgte an White-New-Zealand-Kaninchen der Vergleich der Infektionsraten nach Titanplattenosteosynthese der Tibia ohne und mit antibakterieller Beschichtung und lokaler, perkutaner Bakterieninokulation verschiedener Konzentrationen (2x105-2x108 Koloniebildende Einheiten [KBE] ) an das Plattenlager. Folgende Gruppen wurden untersucht:

Gruppe I (n=12):unbeschichtete Titanplatte,

Gruppe II (n=12): PLLA beschichtete Titanplatte,

Gruppe III (n=12): Titanplatte beschichtet mit PLLA + 3% Rifampicin und 7% Fusidinsäure,

Gruppe IV (n=12): Titanplatte beschichtet mit PLLA + 2% Octenidin und 8% Irgasan.

Nach 28 Tagen wurden die Tiere getötet und es erfolgte eine quantitative mikrobiologische Analyse. Eine gruppiert-sequentielle Methode mit einer "up and down” Technik wurde verwendet, um die ID50 (Infektionsdosis 50%) jeder Gruppe zu bestimmen. Die statistische Evaluation der Differenzen der Infektionsraten zwischen den Untersuchungsgruppen erfolgte mit dem zweiseitigen Fisher Exact Test (p<0.05).

Ergebnisse

Die Gesamtinfektionsrate betrug 50%. In den Gruppen I und II lag die Infektionsrate jeweils bei 83% (10 von 12 Tieren). In den Gruppen mit antibiotika- bzw. antiseptikahaltiger Beschichtung lag die Infektionsrate hingegen jeweils bei 17% (je 2 von 12 Tieren). In den Gruppen I und II lag die ID50 bei ca. 1x106 KBE, in den Gruppen III und IV lag sie bei ca. 1x108 KBE. Der Unterschied der Infektionsraten der Gruppen ohne antibakterielle Beschichtung gegenüber den Gruppen mit antibakterieller Beschichtung war statistisch signifikant (p=0.033).

Schlussfolgerungen

Durch eine antibakterielle biodegradierbare PLLA-Beschichtung von Titanplatten konnte am Infektmodell des Kaninchens eine signifikante Reduktion der Infektionsraten nachgewiesen werden. Hierbei konnte erstmals unter standardisierten, reproduzierbaren Bedingungen aufgezeigt werden, dass eine antiseptikahaltige Beschichtung mit der gleichen Reduktion der Infektionsraten einhergeht wie eine antibiotikahaltige Beschichtung. Aufgrund fehlender Resistenzentwicklung bei Antiseptikaapplikation und bei bekanntermaßen möglicher Resistenzentwicklung bei Antibiotikaaplikation scheint somit die antiseptikahaltige Beschichtung der antibiotikahaltigen Beschichtung insgesamt überlegen.