gms | German Medical Science

67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie

11. bis 16.11.2003, Messe/ICC Berlin

Das "belly-off-sign" ein neues klinisches Zeichen in der Diagnostik von Subscapularisläsionen

Meeting Abstract (DGOOC 2003)

  • corresponding author Markus Thomas Scheibel - ATOS-Klinik Heidelberg, Bismarckplatz 9-15, 69115, Heidelberg, Phone: 06221-983180
  • P. Magosch - ATOS-Klinik Heidelberg, Bismarckplatz 9-15, 69115, Heidelberg, Phone: 06221-983180
  • S. Lichtenberg - ATOS-Klinik Heidelberg, Bismarckplatz 9-15, 69115, Heidelberg, Phone: 06221-983180
  • P. Habermeyer - ATOS-Klinik Heidelberg, Bismarckplatz 9-15, 69115, Heidelberg, Phone: 06221-983180

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 11.-16.11.2003. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2003. Doc03dguK3-2

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgu2003/03dgu0571.shtml

Veröffentlicht: 11. November 2003

© 2003 Scheibel et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Die vorliegende Studie untersucht die Wertigkeit des "belly-off sign" in der klinischen Diagnostik von isolierten und kombinierten Subscapularisläsionen?

Das "belly-off sign" spiegelt die Unfähigkeit des Patienten wieder, die Handfläche bei flektierten und maximal innenrotierten Arm auf dem Bauch zu halten. Zwanzig Patienten mit kernspintomographisch und/oder intraoperativ gesicherter Läsion der muskulotendinösen Einheit des Subscapularis wurden in diese Studie mit aufgenommen. Drei Patienten hatten eine isolierte Ruptur des Subscapularissehne (SSC). In sechs Fällen wurde die Diagnose einer postoperativen Subscapularisinsuffizienz gestellt. Sechs Patienten hatten eine kombinierte komplette Subscapularis- und Supraspinatussehnenruptur (SSC/SSP). In drei Fällen lag eine Drei-Sehnenruptur (SSC/SSP/ISP) und in zwei Fällen ein völliger Funktionsverlust der Rotatorenmanschette (SSC/SSP/ISP/TM) vor.

Das "belly-off"-Zeichen war am ausgeprägtesten bei isolierten SSC- oder kombinierten SSC- und SSP-Läsionen. Bei zusätzlicher Beteiligung des M. infraspinatus war das Zeichen abgeschwächt. Nicht auslösbar war das "belly-off sign" bei einem völligen Funktionsverlust der Aussenrotatoren.

Das "belly-off sign" repräsentiert ein neues klinisches Zeichen in der Diagnostik von isolierten und kombinierten SSC-Läsionen. Es basiert auf einem Ungleichgewicht des "transverse force couple" (SSC und ISP/TM) und gibt aus diesem Grunde indirekt Auskunft über die Integrität der Aussenrotatoren.