gms | German Medical Science

122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

05. bis 08.04.2005, München

Chirurgische Techniken zur Reduktion von Pankreasfisteln nach Pankreaslinksresektion: Systematic Review und Meta-Analyse

Meeting Abstract

  • corresponding author M.K. Diener - Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, und Unfallchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, Universität Heidelberg
  • H.-P. Knaebel - Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, und Unfallchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, Universität Heidelberg
  • M.N. Wente - Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, und Unfallchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, Universität Heidelberg
  • M.W. Büchler - Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, und Unfallchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, Universität Heidelberg
  • C.M. Seiler - Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, und Unfallchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, Universität Heidelberg

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 05.-08.04.2005. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2005. Doc05dgch3261

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgch2005/05dgch027.shtml

Veröffentlicht: 15. Juni 2005

© 2005 Diener et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung

Die adäquate Technik zum Management des Pankreasstumpfes nach Pankreaslinksresektion ist nicht klar definiert. Bei sinkender Mortalität (0% - 4%) wird die postoperative Morbidität nach Pankreasresektionen maßgeblich vom Auftreten einer Pankreasfistel bestimmt (18% - 36%). Ziel dieses systematischen Reviews mit quantitativer Meta-Analyse ist der Vergleich von gängigen Techniken und ihrem Einfluss auf die Entstehung von Pankreasfisteln.

Material und Methoden

Systematische Literatursuche der Cochrane Library, Medline und Embase zum Auffinden aller Original-Artikel und Abstracts zu Techniken der Pankreaslinksresektion (bis Juli 2004). Drei Reviewer prüften unabhängig Einschluß-/Auschlußkriterien und Qualität der Arbeiten. Quantifizierbare Daten zur postoperativen Pankreasfistelrate wurden extrahiert und systematisch aufgearbeitet (Critical Appraisal). Die am häufigsten zitierten Techniken, Stapler- versus Handnaht des Pankreasstumpfes, wurden in einer Meta-Analyse beurteilt (Review Manager Software 4.2.1; random-effects model).

Ergebnisse

Ingesamt erfüllten 10 Arbeiten die Einschlußkriterien für den Systematic Review (2 Randomisiert-kontrollierte Studien, 8 retrospektive Kohortenstudien). Die berichtete Morbiditätsrate variierte zwischen 13.3% - 63.3%. Hauptanteil an postoperativer Morbidität stellt die Pankreasfistel dar (0% - 40%).Die Meta-Analyse des Pankreasstumpfverschlusses mittels Staplernaht versus Handnaht zeigte ein nicht-signifikanten möglichen Vorteil der Stapler-Methode (Odds ratio 0.66; 95% Konfidenz Intervall [0.35, 1.26]; Χ2 = 6.78, FG = 5, P = 0.24).

Schlussfolgerung

Ein evidenz-basiertes Vorgehen beim Verschluss des Pankreasstumpfes nach Pankreaslinksresektion existiert bislang nicht. Die Ergebnisse dieses Systematischen Reviews mit Meta-Analyse zeigen einen Trend zugunsten des Staplerverschlusses. Die insgesamt starke Heterogenität der jeweiligen Studiendesigns und derer Ergebnisse verlangen eine randomisiert-kontrollierte Studie der beiden Methoden, um die Stapler-Technik als Referenztechnik bei Pankreaslinksresektion zu etablieren.