
Abbildung 2: Beispiel Teststärke
Die Abbildung zeigt die Teststärken der t-Tests und der Betaregressionen bei Verteilungen mit gleicher und ungleicher Varianz (links bzw. rechts). Im gezeigten Beispiel führt bei gleicher Gruppenvarianz die entsprechende Betaregression zu einer deutlich höheren Teststärke, alle anderen Tests unterscheiden sich nur marginal. Bei ungleichen Varianzen ist die Betaregression mit separat geschätzten Gruppenvarianzen den anderen Tests überlegen, eine Betaregression mit Annahme gleicher Varianz ist deutlich schlechter. Die beiden t-Tests sind diesbezüglich nahezu identisch.