
Abbildung 1: Verteilungsmuster der MRT- und DVT-Schweregrade sowie exemplarischer Fall eines 61-jährigen Mannes mit SIFK.
(A) Tabellarische Darstellung des Verteilungsmusters der SIFK-Gradeinteilungen in der MRT sowie DVT. Rot markiert: DVT>MRT-Schweregrad. Grün markiert: DVT<MRT-Schweregrad. Gelb markiert: DVT=MRT-Schweregrad. (B) MRT- und DVT-Bilder in coronarer Projektion eines 61-jährigen Mannes mit atraumatischen Knieschmerzen. In den MRT-Sequenzen wurde die subchondrale Grenzlamelle als intakt interpretiert und daher als Grad 3 eingestuft. Das DVT zeigte jedoch einen deutlichen Kollaps der subchondralen Grenzlamelle (roter Pfeil). Dies wurde als Grad 4 interpretiert, was einer Unterbewertung der SIFK auf MRT-Sequenzen entspricht.