
Tabelle 1 enthält demographische Ausgangsdaten von sieben SLE-Patienten, die mit einer CD19-CAR-T-Zelltherapie behandelt wurden. Patientennummer eins bis sieben, Alter in Jahren zum Zeitpunkt der Therapie (J.), Geschlecht in weiblich (w) und männlich (m). Krankheitsdauer in Jahren (J). Anzahl der betroffenen Organe und Anzahl der fehlgeschlagenen Behandlungen, Krankheitsaktivität zu Beginn der Behandlung dargestellt mit dem SLE-Krankheitsaktivitätsindex (SLEDAI). Die Konditionierungsdosis bezieht sich auf 1x Cyclophosphamid 1 g/m2 und 3x Fludarabin 25 mg/m2. Maximale CAR-T-Zell-Expansion nach Verabreichung von 1 Million CAR-T-Zellen/kg Körpergewicht, angegeben als Spitzenwert der absoluten CAR-T-Zellen und prozentualer CAR+ Anteil der CD3+ T-Zellen. Als Wirksamkeitskriterien wurden angegeben: Serokonversion, Verschwinden von SLE-spezifischen Antikörpern (antidsDNA), Lupus Low Disease Activity State (LLDAS), Definitionen der Remission bei systemischen Lupus erythematodes (DORIS)-Remission. Unerwünschte Ereignisse werden unter Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) und immunbedingstes Effektorzell-Neurotoxizitätssyndrom (ICANS) in den Stufen 0–4 aufgeführt.