
Abbildung 1: Beispiele für die beiden ECochG Muster
(A: typisches Summationspotential +/- Summenaktionspotential, B: langstreckiges negatives Potential)
Abbildung 1: Beispiele für die beiden ECochG Muster
(A: typisches Summationspotential +/- Summenaktionspotential, B: langstreckiges negatives Potential)