gms | German Medical Science

Abbildung

Abbildung 1: Der Aufbau des Medizinstudiums in Deutschland nach fachlichen Themen und staatlichen Prüfungen
Anmerkungen: Linke Säule: Ärztliche Approbationsordnung bis 2002 (ÄVP:= Ärztliche Vorprüfung, M1:= 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, M2:= 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, M3:= 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung); Säule Mitte-links: ein Regelstudiengang nach der Ärztlichen Approbationsordnung zwischen 2003 und 2013 (M1neu:= Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, M2neu:= Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung); Säule Mitte-rechts: ein Regelstudiengang nach der Ärztlichen Approbationsordnung ab 2013 (M1:= Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, M2neu:= Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, M3:= Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung); Rechte Säule: der Modellstudiengang HannibaL der MHH (M1*:= Alternative Prüfungen im Modellstudiengang anstatt des zentralen M1, M2:= Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, M3:= Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung).