gms | German Medical Science

Abbildung

Abbildung 1: Rahmenbedingungen und Entwicklungen im europäischen Kontext
Das Projekt ACT-EU dient der Beschleunigung von klinischen Studien in der Europäischen Union. Die dort genannten Elemente sollten auch in die deutsche Gesetzgebung einfließen. Der ACT EU 2022–2026 Arbeitsplan enthält die geplanten Projektergebnisse und Zeitabläufe für den Zeitraum 2022–2026. Für 2023 sind unter anderem folgende Projektergebnisse geplant: die Etablierung eines Prozesses zur Unterstützung akademischer Sponsoren bei der Durchführung großer multinationaler klinischer Studien, das Aufsetzen einer Plattform für den Dialog zwischen den verschiedenen an klinischen Studien beteiligten Interessengruppen unter Einbeziehung von Patientinnen und Patienten, Angehörigen von Gesundheitsberufen und Mitwirkenden aus dem akademischen Bereich sowie die Förderung von Innovationen in der Methodik dezentraler klinischer Studien.
Abbildung zusammengesetzt aus Kopfzeile und Titel von [24] (Copyright: Heads of Medicines Agencies, European Commission und European Medicines Agency) und der Grafik „ACT EU“ aus [25] (Copyright: European Medicines Agency)