Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)
15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)
Poster
P-05 Poster | IPL, Kommunikation und Studierende
Meeting Abstract
(P-05-01)
[Volltext]
Können Studierende aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften die Medizin besser verstehen, wenn sie sie be-greifen?
Ritter A, Hitpaß L, Baumann M[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-02)
Mit Erratum (12.12.2022)
[Volltext]
Über Fehler und Unsicherheiten sprechen – Verbesserung der Teamkommunikationsfähigkeiten bei Medizinstudierenden
Friederichs HMit Erratum (12.12.2022)
[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-03)
[Volltext]
Interprofessionelle Ausbildungsstation Saar (IPSAAR) – Interprofessionelle Lehre für Auszubildende von Pflegefachberufen und PJ-Studierende in einer pädiatrischen Tagesklinik
Horneff V, Meyer S, Wirth U, Bäumle P, Reinhardt T, Schöpp F, Zemlin M[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-04)
[Volltext]
Nachhaltige Qualifizierung von Tutor:innen im Medizinischen Interprofessionellen Trainingszentrum (MITZ) – Erweiterung des modularisierten Tutor:innenqualifizierungsprogramms TutorMeDi
Herfort F, Bibrack E, Willemer MC[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-05)
[Volltext]
Konzeption und Pilotierung des interprofessionellen Moduls „Rehabilitations- und Entlassmanagement“ für die Ausbildungsgänge Pflege, Physiotherapie und Medizin
Retznik L, Mau W[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-06)
[Volltext]
Stärkere Repräsentation der Sonografie im NKLM 2.0 – ein Schritt in die richtige Richtung
Blechschmidt V, Recker F[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-07)
[Volltext]
Vermittlung von Leitlinien-gerechten Kompetenzen zur Prävention postoperativer Wundinfektionen an PJ-Studierende mithilfe der Lernplattform MoodleTM
Kolbe-Busch S, Wolff H, Chaberny IF[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-08)
[Volltext]
Interprofessionelles Lehrkonzept zur Versorgung von chronischen Wunden im Skills Lab „PERLE“ (Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Gion T, Steinmann R, Staus M, Platzer J[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-10)
[Volltext]
Kompetenz-basierte Strukturierung der Lerninhalte eines Einführungskurses Medizin für Studierende der Gesundheitswissenschaften – ein geeignetes Instrument zur interprofessionellen Ausbildung?
Schirlo C, Odermatt F, Babst R, Gysin S[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-11)
[Volltext]
Ein semivirtueller Bachelor Medizinpädagogik: Wer studiert das und warum eigentlich?
Kujumdshiev S, Schindler O, Kerckhoff A, Hanika S, Mau G, Binninger FM[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-12)
[Volltext]
Vorbereitungskurs für das Praktische Jahr – Welcher Weg führt zum Erfolg? Ein Vergleich zweier Lehrformate
Schmidt M, Lenes A, Gecht J, Klasen M, Sopka S, Vogt L[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-14)
[Volltext]
HygienX – Entwicklung eines multizentrischen, interdisziplinären und interprofessionellen Educational Games zur Vermittlung kompetenzbasierter Infektionsprävention in der medizinischen Ausbildung
Tingelhoff PD, Hufert F, Kiessling C, Otto B[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-15)
[Volltext]
Ergebnisse des MERLIN-Teilprojekts der Medizinischen Fakultät Mannheim – Maßnahmen zur Verbesserung der Medizinischen Ausbildung rund um das PJ
Mees J, Narciß E, Homberg A, Schüttpelz-Brauns K[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-16)
[Volltext]
A randomized, cross-over comparison of physicians and students as PBL-facilitators during the first year of medical school
Reinsch S, Leineweber CG, Nübel J, Schwanemann J, Tschorr W[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-17)
[Volltext]
Mehrpersonengespräche mit Laiendolmetscher*innen und Patient*innen – Einbindung von Erfahrungswissen und persönlichen Kompetenzen von Simulationspersonen in die Lehre
Palmowski S, Schwarz L, Knie K, Kiessling C[Volltext]
Meeting Abstract
(P-05-18)
[Volltext]
Methodik und Forschungsfragen zur retrospektiven Auswertung von Evaluationsergebnissen der Skills Labs Bochum: Beurteilung von Selbstreflexion und Qualitätssicherung im Rahmen des Erlernens extracurricularer, praktischer Fertigkeiten
Achenbach J, Nockelmann L, Schäfer T[Volltext]