Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012)
23.10. - 26.10.2012, Berlin
Poster
PO16 Untere Extremität
Meeting Abstract
(PO16-721)
[Volltext]
Welches Implantat an welcher Position? Eine biomechanische Untersuchung an der distalen Fibula
Hallbauer J, Klos K, Rausch S, Gräfenstein A, Keil M, Beimel C, Mückley T, Hofmann GO[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-1407)
[Volltext]
Metallionen Konzentrationen im Serum nach Metall-Metall Hüfttotalendoprothetik: Großkopfprothesen vs Resurfacing
Friesenbichler J, Maurer-Ertl W, Sadoghi P, Pechmann M, Leithner A[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-1216)
[Volltext]
Operatives Stufenkonzept bei chronischer Syndesmoseninsuffizienz
Colcuc C, Busse D, Colcuc S, Neun O, Abt HP, Hoffmann R[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-1125)
[Volltext]
Der Einfluss von Valgusstress beim Pivot-Shift Test
Lüke U, Suero EM, Krettek C, Pearle AD, Citak M[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-1444)
[Volltext]
Salmonella Oranienburg Osteomyelitis der Fibula bei einer 32-jährigen Frau. Ein Fallbericht
Karal A, Wibmer C, Krause R, Glehr M, Leithner A[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-1568)
[Volltext]
Anatomische Einzel- oder Doppelbündelrekonstruktion? Klinische Ergebnisse einer prospektiven, matched pair Studie
Herbort M, Schliemann B, Lenschow S, Roßlenbroich S, Petersen W, Raschke MJ, Zantop T[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-1055)
[Volltext]
Präzisionsanalyse der Infrarotnavigation und der elektromagnetischen Navigation
Chu KF, Schröter C, Kenawey M, Westphal R, Gösling T, Citak M, Liodakis E[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-320)
[Volltext]
SPECT/CT als vielversprechendes Instrument zur Beurteilung von patellarem Tracking – Welchen Einfluss hat der Tilt und die Höhe der Patella auf die Lokalisation und Intensität des Tracer-Uptakes?
Rieger B, Schön S, Rasch H, Afifi F, Arnold M, Friederich N, Hirschmann M[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-960)
[Volltext]
Comparison of All-Inside Meniscal Repair Devices with Matched Inside-Out Suture Repair
Rosso C, Kovtun K, McKenzie B, Nazarian A, Valderrabano V, DeAngelis JP, Ramappa AJ[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-775)
[Volltext]
Vergleich von Enoxaparin (40 mg s.c.) und Dabigatran (220 mg p.o.) hinsichtlich des Blutverlustes und der Komplikationen nach primärer Knieendoprothetik
Willburger RE, Heukamp M, Ludolf K, Johannigmann K[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-169)
[Volltext]
Akute Pseudoparalyse der Hüfte bei Tendinitis calcarea der Psoassehne – Erstbeschreibung einer ungewöhnlichen Lokalisation und differenzialdiagnostische Abgrenzung zur Hüftgelenksinfektion – Fallbeschreibung und Darstellung der aktuellen Literatur
Zajonz D, Moche M, Tiepolt S, von Salis-Soglio G, Pretzsch M[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-1638)
[Volltext]
Therapiemanagement und funktionelle Ergebnisse nach diaphysärer Femurfraktur bei Klippel-Trenaunay-Weber Syndrom
Coulibaly M, Jung S, Godry H, Weiss T, Schildhauer TA, Königshausen M[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-1077)
[Volltext]
Genauigkeit unterschiedlicher Messverfahren für die Korrekturplanung mit dem Taylor Spatial Frame
Geßmann J, Citak M, Schildhauer TA, Seybold D[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-212)
[Volltext]
Neue navigierte, röntgenfreie Technik zur retrograden Anbohrung für die Osteochondrosis dissecans am Knie
Schroeder M, Ruecker A, Rueger JM, Hoffmann M[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-1020)
[Volltext]
Der standardisierte, mechanische Pivot Shifter: Technische Beschreibung und erste Ergebnisanalyse
Stüber V, Citak M, Suero E, Pearle A[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-492)
[Volltext]
Cut-out bei pertrochantären Frakturen und Osteoporose. Wo liegt die Grenze?
Konstantinidis L, Papaioannou C, Blanke P, Hirschmüller A, Südkamp NP, Helwig P[Volltext]
Meeting Abstract
(PO16-1548)
[Volltext]
Klinisches Ergebnis nach HKB Rekonstruktion – Zwei Jahres Ergebnisse einer prospektiven Studie
Herbort M, Lenschow S, Schliemann B, Roßlenbroich S, Petersen W, Raschke MJ[Volltext]