Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012)
23.10. - 26.10.2012, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI15 Beckenringfrakturen
Meeting Abstract
(WI15-156)
[Volltext]
Mortalitätsprädiktoren bei Patienten mit Beckenringverletzungen
Holstein J, Culemann U, Pohlemann T[Volltext]
Meeting Abstract
(WI15-1289)
[Volltext]
Akutmanagement der Instabilen Beckenringfraktur: Bedeutung der Posterioren Stabilität, Kompression und Intrapelvinen Volumenverschiebung in einem Kadavermodell
Sellei RM, Köhler D, Tzioupis C, Ong MF, Pfeifer R, Dienstknecht T, Pohlemann T, Pape HC[Volltext]
Meeting Abstract
(WI15-1394)
[Volltext]
Abschätzung der intrapelvinen Blutungsmenge beim polytraumatisierten, hämodynamisch stabilen Patienten mit Becken-C-Fraktur
Lahr C, Köhler D, Massmann A, Kristen A, Culemann U, Pohlemann T[Volltext]
Meeting Abstract
(WI15-1272)
[Volltext]
Ventraler subkutaner Fixateur interne zur Versorgung von Typ C-Beckenverletzungen. Klinisches und radiologisches Outcome mindestens 1 Jahr postoperativ
Müller F, Stosiek W, Kuttner M, Zellner M, Füchtmeier B[Volltext]
Meeting Abstract
(WI15-1257)
[Volltext]
Die winkelstabile transiliacale lumbopelvine Stabilisierung bei instabilen Sakrum- und Beckenfrakturen
Müller G, Frosch KH, Madert J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI15-383)
[Volltext]
Die minimalinvasive Stabilisierung des dorsalen Beckenringes mit einer ileoiliakalen LCP: Eine 2½-Jahres Nachuntersuchung
Hockertz TJ, Kobbe P[Volltext]
Meeting Abstract
(WI15-119)
[Volltext]
Neue Lösung für ein altes Problem – Distraktionsarthrodese des Iliosakralgelenks
Hassel F, Beck J, Steinitz A[Volltext]
Meeting Abstract
(WI15-1331)
[Volltext]
Ergebnisse nach konservativ und operativ behandelten Beckenringfrakturen im Alter
Höch A, Boldt A, Böhme J, Josten C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI15-305)
[Volltext]
Entwicklung und biomechanische Testung einer zementaugmentierten Transiliosakralen Schraubenosteosynthese
Schneider S, Böhme J, Geisler V, Josten C[Volltext]