128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
03.05. - 06.05.2011, München
Sitzungen am 06.05.2011
Thementag: Notfallversorgung/Katastrophenmanagement
Meeting Abstract
(11dgch826)
[Volltext]
Gefäßchirurgische Rekonstruktion bei Extremitäten-Verletzung – immer die beste Therapie?
Cohnert T, Koter S, Fruhmann J, Schweiger S, Baumann A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch827)
[Volltext]
Nierenverletzung und Polytrauma: Outcome, Verlauf und Behandlungsalgorithmus
Heuer M, Hussmann B, Schenck M, Nast-Kolb D, Ruchholtz S, Lefering R, Paul A, Taeger G, Lendemans S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch828)
[Volltext]
Die Bedeutung des Unfallzeitpunktes in der initialen Traumaversorgung: Eine Untersuchung anhand 722 konsekutiver Polytraumapatienten
Billeter A, Neuhaus V, Wanner G, Simmen HP, Turina M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch829)
[Volltext]
Traumatic injuries of the pancreas: A rare event and a diagnostic challenge but associated with good long-term prognosis
Kim-Fuchs C, Angst E, Gloor B, Candinas D[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch830)
[Volltext]
Validierung des mSTaRT-Algorithmus: Vergleich großstädtisches und ländliches Einsatzgebiet
Paul AO, Fischer K, Kay M, Huppertz T, Kanz KG, Mutschler W[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch831)
[Volltext]
Leichtes Schädelhirntrauma in der Notfallaufnahme – Wie hilfreich sind die internationalen und nationalen Leitlinien?
Zock M, Werner J, Leidel B, Biberthaler P, Kanz KG, Mutschler W[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch832)
[Volltext]
Interdisziplinäre Notaufnahme – Interdisziplinäre Versorgung – ein Widerspruch?
Hohaus T, Bonnaire F[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch833)
[Volltext]
Multidisziplinäres Management beim Bauchtrauma im Rahmen des Polytraumas
Zaage J, Weigert N, Kortüm F, Marintschev I[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch834)
[Volltext]
Arbeitsorganisation in Behandlungs-Teams
Schneider CG, Blohm-Inndorf E, Bleich C, Gawad KA, Izbicki JR[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch835)
[Volltext]
Welcher Parameter erlaubt eine Prognose zur Erwerbsfähigkeit nach einem Polytrauma?
Attenberger C, Amsler F, Gross T[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch836)
[Volltext]
Organisatorische, personelle und strukturelle Veränderungen in der Behandlung Schwerverletzter durch das TraumaNetzwerk DGU
Karl M, Mand C, Dankowski C, Ruchholtz S, Kühne CA[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch837)
[Volltext]
Stumpfe Traumen nach Suizidversuch – Analyse an 30.603 schwerverletzten Patienten
Topp T, Kiriazidis I, Lefering R, Ruchholtz S, Kühne C, TraumaRegister DGU[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch838)
[Volltext]
Vorteile endovaskulärer Versorgung traumatischer Aortenrupturen
Ludewig S, Krönert T, Zanow J, Settmacher U[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch839)
[Volltext]
PREHOS-TBI – Ein internationale Vergleichsstudie zur präklinischen Versorgung von Schädelhirntraumata
Engel D, Maegele M, Andriessen TMJC, Franschman G, Vos P, Cameron P[Volltext]