128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
03.05. - 06.05.2011, München
Sitzungen am 03.05.2011
Experimentelle Chirurgie
Meeting Abstract
(11dgch018)
[Volltext]
Probleme bei der Studiendurchführung von prospektiv-randomisierten Multicenterstudien in der Chirurgie – Diskussion des Studienabbruches der LATEND-Studie (Latero-laterale versus End-zu-End-Anastomose nach Ileocoecalresektion beim Morbus Crohn - ISRCTN-45665492)
Zurbuchen U, Buhr HJ, Ritz JP, LATEND-Studiengruppe[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch019)
[Volltext]
Qualitätsbeurteilung von kontrollierten klinischen Studien in der Chirurgie
Grummich K, Jensen K, Seiler CM, Diener M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch020)
[Volltext]
Induction of fatty liver in Lew rats using different diets
Sun J, Uta U[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch021)
[Volltext]
Evaluation der Magnetresonanztomographie in der Diagnostik der akuten Appendizitis
Heverhagen AE, Kessler K, Klose KJ, Bartsch DK, Heverhagen JT[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch022)
[Volltext]
Die primäre Infektion von Pankreasnekrosen in der nekrotisierenden Pankreatitis der Maus erhöht den Schweregrad der Erkrankung
Wittel UA, Poxleitner PJ, Richter SC, Hopt UT[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch023)
[Volltext]
Einfaches Trainingsprotokoll zur Beschleunigung der poststationären Rehabilitation bei viszeralchirurgischen Operationen – eine randomisierte Studie
Benz S, Gusev D, Haug V[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch024)
[Volltext]
Diabetes-Modell im Schwein durch Pankreatektomie und stabile Langzeitführung der diabetischen Stoffwechsellage mit Insulinpumpe/-sensor
Ludwig S, Schreiter D, Steffen A, Saeger HD[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch025)
[Volltext]
Dreidimensionale Darstellung verbessert das Verständnis für die chirurgische Anatomie der Leber: Eine randomisierte Studie
Beermann J, Fischer L[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch026)
[Volltext]
Analyses of xenoreactive antibody titer and complement activation in ex vivo perfusions of porcine kidneys
Klose J, Ramackers W, Bergmann S, Klempnauer J, Winkler M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch027)
[Volltext]
Die onkogene microRNA 21 und tumorsuppressiven microRNAs 143 und 145 als Response-Prädiktoren in der multimodalen Therapie des lokal-fortgeschrittenen Rekumkarzinoms
Grimminger PP, Drabber U, Bollschweiler E, Brabender J, Metzger R, Mönig SP, Hölscher AH, Odenthal M, Vallböhmer D[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch028)
[Volltext]
Lebensqualität und funktionelle Ergebnisse der transanalen submukösen Injektionstherapie mit Hyaluronsäure bei Stuhlinkontinenz
Schwandner O[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch029)
[Volltext]
Rolle Thrombozyten assoziierter Chemokine in der Pathogenese der LPS-induzierten Sepsis
Vowinkel T, Sachs L, Holthoff C, Becker F, Anthoni C, Stöppeler S, Spiegel HU, Senninger N, Brüwer M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch030)
[Volltext]
Bewertung der Tissue-Microarray-Technologie beim Magenkarzinom
Alakus H, Berlth F, Hölscher H, Bollschweiler E, Schulte C, Warnecke- Eberz U, Metzger R, Mönig SP[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch031)
[Volltext]
Normotherme azelluläre Ex vivo Leberperfusion (NEVLP): Eine neue Strategie zur Konservierung und Evaluation marginaler Organe vor einer Lebertransplantation
Boehnert MU, Yeung J, Bazerbachi F, Selzner N, Keshavjee S, Levy GA, Grant DR, Selzner M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch032)
[Volltext]
Terlipressin verbessert Leberregeneration nach erweiterter Leberresektion im Mausmodell
Fahrner R, de Gottardi A, Candinas D, Beldi G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch033)
[Volltext]
Korrelation des histologischen Schweregrades mit serologischen und klinischen Parametern bei akuter Appendizitis
Ximitidou Z, Wellmann A, Flemming P, Oldhafer K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch034)
[Volltext]
Prolyl hydroxylase domain 2-Protein (PHD2) als prognostischer Marker des humanen Magenkarzinoms
Kamphues C, Bahra M, Weichert W, Neuhaus P, Stenzinger A[Volltext]