128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
03.05. - 06.05.2011, München
Sitzungen am 03.05.2011
Transplantation
Meeting Abstract
(11dgch173)
[Volltext]
Assoziation von präoperativ gemessener anti-Donor T-Zellreaktivität und Frequenz FoxP3+ T-Zellen mit dem Auftreten akuter Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantation
Vondran F, Timrott K, Troß J, Kollrich S, Lehner F, Klempnauer J, Becker T, Schwinzer R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch174)
[Volltext]
Intraoperative ICG-Fluoreszenzangiographie zur Messung der Gewebeperfusion von Transplantatnieren – Ergeben sich aus der Studie prognostische Hinweise?
Jungbluth T, Esnaashari H, Warns T, Bouchard R, Bürk C, Bruch HP[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch175)
[Volltext]
Induktion mit Thymoglobulin im Rahmen der Lebendnierentransplantation
Öztürk A, Schenker P, Wunsch A, Allali M, Heidrich A, Viebahn R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch176)
[Volltext]
Ischämie-Reperfusionschaden bei Lebertransplantation – Multivariatanalyse zur Identifizierung perioperativ beeinflussbarer Prognosefaktoren
Pratschke S, Meimarakis G, Rentsch M, Bruns C, Guba M, Kleespies A, Löhe F, Jauch KW, Angele M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch177)
[Volltext]
Proktokolektomie im Kontext der Lebertransplantation – ein Zentrumsbericht
Timrott K, Vondran FWR, Kleine M, Lehner F, Klempnauer J, Becker T[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch178)
[Volltext]
Listeriose nach kombinierter Pankreas-Nierentransplantation – erster Fallbericht
Wunsch A, Tix H, Schenker P, Frahnert M, Wenzel U, Viebahn R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch179)
[Volltext]
Ist die Plasma ICG-clearance ein sinnvolles Mittel zur Abschätzung von Komplikationen nach Lebertransplantation?
Schneider L, Spiegel M, Lantowitz S, Weigand MA, Schmidt J, Büchler MW, Werner J, Stremmel W, Eisenbach C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch180)
[Volltext]
Intensivpflichtigkeit mit Beatmung ist keine Kontraindikation zur Lebertransplantation bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung
Boehnert MU, Selzner N, McCluskey S, Cattral MS, Ghanekar A, Levy GA, Lilly L, Therapondos G, Renner EL, Greig PD, McGilvray ID, Grant DR, Selzner M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch181)
[Volltext]
Die Bedeutung der transarteriellen Chemoembolisation als Bridging-Therapie des HCC vor Lebertransplantation in der Ära der MELD-Allokation
Liese J, Ulrich F, Schwarzbeck E, Schreckenbach T, Kohler S, Hofmann WP, Zangos S, Sarrazin C, Zeuzem S, Vogl TJ, Bechstein WO, Mönch C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch182)
[Volltext]
Immunmonitoring nach Organtransplantation – Nicht invasive neue Nachweismethoden zur Beurteilung des Langzeitverlaufs transplantierter Patienten
Tsaur I, Lopau K, Chandraker A, Germer CT, Waaga-Gasser AM, Gasser M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch183)
[Volltext]
Perkutane transluminale Stentangioplastie zur Behandlung arterieller Stenosen des Pankreastransplantates nach kombinierter Pankreas-Nieren-Transplantation
Teodoridis A, Schenker P, Wunsch A, Heuser L, Viebahn R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch184)
[Volltext]
„High urgent“ Nierentransplantation: Eine seltene Indikation
Kleinert R, Wahba R, Teschner S, Prenzel K, Hölscher A, Stippel D[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch185)
[Volltext]
Methodik und klinische Ergebnisse laparoskopischer Stomaanlagen
Keßler H, Hohenberger W[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch186)
[Volltext]
Methodik und klinische Ergebnisse laparoskopischen Vorgehens bei Darmendometriose
Keßler H, Renner S, Beckmann M, Hohenberger W[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch187)
[Volltext]
Neoadjuvante Radiochemotherapie beim Rektumkarzinom: Ist „Wait and Watch“ eine Option bei kompletter Remission?
Keßler H, Merkel S, Matzel K, Hohenberger W[Volltext]