128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
03.05. - 06.05.2011, München
Sitzungen am 03.05.2011
Thementag: Chirurgische Infektionen
Meeting Abstract
(11dgch124)
[Volltext]
Analyse und Reduktion tiefer sternaler Wundinfektionen in der Herzchirurgie
Graf K, Sohr D, Haverich A, Kühn C, Gastmeier P, Chaberny IF[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch125)
[Volltext]
Primary tuberculosis of tibia – A rare case
Ruppe F, Alldinger I, Flohé S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch126)
[Volltext]
Evaluation kardialer Vorerkrankungen als Risikofaktoren erhöhter Mortalität bei sekundärer Peritonitis
Scherber P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch127)
[Volltext]
Intrahepatische Gasgangrän durch Klebsiella pneumoniae nach Lebertransplantation
Schmidt F, Bonrath E, Schleicher C, Vieth V, Schmidt HH, Senninger N, Wolters H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch128)
[Volltext]
Therapiestrategien zum Einsatz von Antibiotika auf Intensivstationen – Beispiel eines Schwerbrandverletztenzentrums
Hellmich S, Kremer T, Lehnhardt M, Megerle K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch129)
[Volltext]
Wirksamkeit von Moxifloxacin i.v./oral bei der Behandlung komplizierter Infektionen von Haut- und Weichgewebe: Ergebnisse der RELIEF-Studie
Winkler M, Gyssens I, Reimnitz P, Kujath P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch130)
[Volltext]
Senkt die subkutane Antibiotikumapplikation die Wundinfektionsrate in der laparoskopisch-assistierten kolorektalen Chirurgie? – Eine randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Studie
Pochhammer J, Zacheja S, Schäffer M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch131)
[Volltext]
Caspofungin for post solid organ transplant invasive fungal disease: results of a retrospective observational study
Winkler M, Pratschke J, Schulz U, Knitsch W, Shivaprakash M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch132)
[Volltext]
Lokalbehandlung von Spalthautentnahmestellen mit Octenidin®-Gel unter Okklusion – Erste Ergebnisse einer prospektiven, doppelblind randomisierten Multicenterstudie
Siemers F, Eisenbeiß W, Hartmann B, Amtsberg G, Kramer A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch133)
[Volltext]
Regulatorproteine des angeborenen Immunsystems fördern die Wundheilung bei akuten und infizierten Wunden
Kueckelhaus M, Schulte M, Jacobsen F, Hirsch T, Stricker I, Al-Benna S, Goertz O, Steinau HU, Hancock REW, Kindrachuk J, Steinstraesser L[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch134)
[Volltext]
Fulminanter Verlauf nach gewöhnlicher Weisheitszahnentfernung – vom Zahnarztstuhl auf die Lungentransplantationsliste
Kim DM, Camerer C, Lojewski C, Buckendahl AC, Raguse JD[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch135)
[Volltext]
Analyse der lokalen T-Zellantwort bei Patienten mit Implantat-assoziierter posttraumatischer Osteitis
Kotsougiani D, Heppert V, Hänsch GM, Wagner C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch136)
[Volltext]
Die Zygomykose – eine seltene angioinvasive Pilzinfektion
Lewejohann JC, Braasch H, Zimmermann C, Hansen M, Muhl E, Bruch HP[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch137)
[Volltext]
MRSA-Standortbestimmung an einer chirurgischen Universitätsklinik
Arend J, Tautenhahn J, König B, Wolff S, Lippert H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch138)
[Volltext]
Schwere Weichteilinfektionen – nekrotisierende Fasziitis: Eine Analyse von 29 Fällen
Tilkorn D, Ring A, Hauser J, Fehmer T, Langer S, Steinau HU[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch139)
[Volltext]
Schwere Weichteilinfektionen – gasbildende Myositis: Analyse einer Fallserie von 5 Patienten
Tilkorn D, Ring A, Hauser J, Fehmer T, Langer S, Steinau HU[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch140)
[Volltext]
Antibiotika-Vorbehandlung von Implantaten – Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden
Kühn C, Marsch G, Mashaqi B, Pichlmaier M, Haverich A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch141)
[Volltext]
Risikofaktoren für Morbidität und Mortalität der sekundären Peritonitis
Justinger C, Schilling MK[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch142)
[Volltext]
Management der Leisteninfektion nach gefäßchirurgischen Eingriffen
Loh JC, Lützenberg R, Buhr HJ, Kruschewski M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch143)
[Volltext]
Ökonomische Effekte eines professionellen Wundmanagements in der Herzklappen- und Koronarchirurgie
Schilling T, Gerber I, Abraham C, Jäger C, Weißhäupl-Karstens P, Haverich A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch144)
[Volltext]
Auswirkung von Antibiotikagaben auf den Krankheitsverlauf kindlicher Appendizits
Pfluger M, Bellmann C, Fitze G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch145)
[Volltext]
Ausgedehnte Fettgewebsnekrose nach Spülung einer peranalen Fistel bei Morbus Crohn im Kindesalter: Fournier'sche Gangrän oder OcteniseptR-Komplikation?
Lange B, Reinshagen K, Wessel L[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch146)
[Volltext]
Differenzierte operative Behandlung von Pleuraempyemen und Lungenabszessen
Driller C, Lorenz Ch[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch147)
[Volltext]
VATS best in empyema? Review on literature and evaluation of a treatment-algorithm in a tertiary centre
Bartenstein A, Agyemann P, Aebi C, Cholewa D[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch148)
[Volltext]
Stadiengerechte Behandlung des parapneumonischen Pleuraempyems bei Kindern und Jugendlichen
Dürsch M, Reingruber B[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch149)
[Volltext]
Wertigkeit der thorakoskopischen Decortikation bei Pleuraempyemen im Rahmen von Pneumonien im Kindesalter
Knorr C, Gasch A, Carbon R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch150)
[Volltext]
Schwere akzidentelle Laugeningestion mit multiplen Komplikationen und multiviszeraler Resektion
Rückauer KD, Farmand S, Krüger M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch151)
[Volltext]
Venöse Langzeit-Katheter im Kindesalter – Komplikationen im Früh- und Langzeitverlauf
Steinau G, Binnebösel M, Neumann UP, Mertens R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch152)
[Volltext]
Die Stentgraftinfektion, eine lebensbedrohliche Komplikation
Koter SH, Schweiger S, Tiesenhausen K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch153)
[Volltext]
Der Protheseninfekt im aortoiliacalen Bereich – Langzeiterfahrungen mit der autologen Rekonstruktion unter Verwendung der Vena femoralis superficialis
Dorweiler B, Neufang A, Espinola-Klein Ch, Düber Ch, Vahl CF[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch154)
[Volltext]
Wie effektiv ist eine lokale Antibiose beim Leistenzugang in der offenen Gefäßchirurgie?
Schönefeld E, Muratagic A, Osada N, Austermann M, Torsello G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch155)
[Volltext]
Kryokonservierte arterielle Homografts versus silberbeschichtete Dacron-Prothesen zur Behandlung mikrobiologisch gesicherter abdomineller Gefäßinfektionen
Bisdas T, Wilhelmi M, Aper T, Rustum S, Pichlmaier M, Haverich A, Teebken OE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch156)
[Volltext]
Effektive Therapie von Protheseninfekten mit tiefer Vene als Bypassmaterial – eine retrospektive Analyse
Lorenz U, Richwien D, Bühler Ch, Kellersmann R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch157)
[Volltext]
Die rheumatoide Arthritis als Risikofaktor in der Therapie des Pleuraempyems
Köppe K, Hoffmann M, Schierholz S, Bruch HP, Kujath P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch158)
[Volltext]
Die chirurgische Therapie des pulmonalen Aspergilloms
Hoffmann M, Limmer S, Schorcht A, Schierholz S, Köppe K, Bruch HP, Kujath P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch159)
[Volltext]
Wie kann die Prognose von multimorbiden Patienten mit chronisch therapierefraktären Wunden und Decubitalulcera verbessert werden?
Luther C, Baumeister S, Exner K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch160)
[Volltext]
Rolle Thrombozyten assoziierter Chemokine in der Pathogenese der LPS-induzierten Sepsis
Vowinkel T, Sachs L, Holthoff C, Becker F, Anthoni C, Stöppeler S, Spiegel HU, Senninger N, Brüwer M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch161)
[Volltext]
Listeriose nach kombinierter Pankreas-Nierentransplantation – erster Fallbericht
Wunsch A, Tix H, Schenker P, Frahnert M, Wenzel U, Viebahn R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch162)
[Volltext]
Incidence of incisional hernia after abdominal vacuum therapy in patients with severe abdominal sepsis and delayed fascial closure
Perathoner A, Stoemmer S, Laimer E, Pratschke J, Kafka-Ritsch R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch163)
[Volltext]
Korrelation des histologischen Schweregrades mit serologischen und klinischen Parametern bei akuter Appendizitis
Ximitidou Z, Wellmann A, Flemming P, Oldhafer K[Volltext]