gms | German Medical Science

Annual Meeting of the Society of the Ophthalmologists of Saxony 2013

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft

15.11. - 16.11.2013, Riesa

Korrelation der biomechanischen Parameter des Corvis ST (Oculus®) und des Ocular Response Analyzer (ORA, Reichert®)

Meeting Abstract

Search Medline for

  • M. Haustein - Dresden
  • L.E. Pillunat - Dresden
  • E. Spörl - Dresden

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft. Jahrestagung 2013 der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft. Riesa, 15.-16.11.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13sag51

doi: 10.3205/13sag51, urn:nbn:de:0183-13sag517

Published: November 15, 2013

© 2013 Haustein et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Ziel war es, die biomechanischen Parameter des CorVis ST (Firma Oculus) und des Ocular Response Analyzer (Firma Reicherts), dem derzeitigen Standardgerät, zu vergleichen. Zusätzlich wurde mittels multipler Regressionsanalyse potenzielle Einflussfaktoren, z.B. Augeninnendruck (IOD), K-Wert, corneale Dicke (CCT), axiale Länge (AL), Vorderkammertiefe (VKT), bestimmt.

Material und Methoden: 65 Augen von 65 Probanden wurden in diese prospektive Studie eingeschlossen. Die Messungen mittels ORA, Corvis, Pentacam und IOL-Master wurden in randomisierter Reihenfolge vorgenommen. Mit dem ORA wurden die Corneale Hysterese (CH) sowie der Corneale Resistant Faktor (CRF) bestimmt. Das Corvis ST erhob die Deformationsamplitude (DA), den Radius (r) und die Wing-Distanz (WD). Der IOD wurde mittels GAT, ORA und Corvis gemessen. T-Test, Intarclass Korrelationskoeffizient, Spearman Korrelation und multipler Regressionsanalyse wurden für die statistische Auswertung genutzt (SPSS).

Ergebnisse: CH korreliert sehr schwach mit allen Parametern des Corvis (DA, r, WD), R<0,1. Ebenso besteht keine signifikante Korrelation mit der CCT, VKT und AL. CRF wies eine signifikante Korrelation mit den Corvis Parametern (DA: P=0,02; R=-0,35/r:P=0,016; R=0,36) und zur CCT (P=0,001; R=0,526) auf. Zur WD, AL und VKT gab es keine signifikante Korrelation. Die DA steht in indirekt proportionaler Beziehung zum CRF (P=0,02; R=-0,348), zum IOD (P<0,001; R=-0,611) und zur CCT (P=0,011; R=-0,442). Aber mittels der multipler Regressionsanalyse konnte nur der IOD als Einflussfaktor auf die DA bestimmt werden (P=0,026; R=0,75) [CRF: P=0,402; CCT: P=0,731].

Zusammenfassung: Das CorVis ST und der ORA sind zwei nützliche Geräte, um die corneale Biomechanik in vivo zu messen. Aufgrund der signifikanten Korrelation von CRF und der DA und der fehlenden Signifikanz zwischen CH und den Corvis Parametern, bestimmt das CorVis eher den elastischen Widerstand, der gegen eine Verformung wirkt. Die Parameter der beiden Geräte sind nicht direkt miteinander austauschbar.