gms | German Medical Science

85. Versammlung der Vereinigung Rhein-Mainischer Augenärzte

Vereinigung Rhein-Mainischer Augenärzte

03.11.2012, Seeheim bei Darmstadt

Ist die Dacryocystographie zur präoperativen Diagnostik bei Tränenwegserkrankungen wirklich notwendig?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • M. Lang - Darmstadt
  • R. Ungerechts - Darmstadt
  • H. H. Emmerich - Darmstadt

Vereinigung Rhein-Mainischer Augenärzte. 85. Versammlung der Vereinigung Rhein-Mainischer Augenärzte. Seeheim bei Darmstadt, 03.-03.11.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12rma02

doi: 10.3205/12rma02, urn:nbn:de:0183-12rma021

Published: October 31, 2012

© 2012 Lang et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Wir stellten uns die Frage, ob eine radiologische Darstellung der Tränenwege präoperativ wirklich notwendig sei.

Eine radiologische Untersuchung durchzuführen, bedeutet für den Patienten eine Strahlenbelastung und zusätzlich durch die Gabe von Kontrastmittel die Gefahr einer allergischen Unverträglichkeitsreaktion.

Hat diese Untersuchung also eine therapeutische Konsequenz bei der präoperativen Planung des individuellen Vorgehens oder lassen sich die notwendigen Befunde auch durch andere Untersuchungen erreichen?

Methoden: Zur Planung des operativen Vorgehens benötigt der Operateur Angaben zur Form (funktionell, subtotal oder total) und Lage (kanalikulär, prä- oder postsakkal) der Stenose. Zusätzlich muss man wissen, ob eine Erweiterung des Tränensackes, also eine Mukozele, wie zum Beispiel nach stattgefundener Dacryocystitis, vorliegt.

Die Art und Lage der Obstruktion lassen sich ziemlich genau durch den sorgfältig erhobenen Spülbefund bestimmen.

Anamnestisch lässt sich eine stattgehabte Dacryocystitis eruieren. Aber, ob sie auch eine Mukozele zur Folge hatte, lässt sich bei abgeheiltem Befund von außen nur schlecht beurteilen.

Der Durchmesser und damit die Größe des Tränensacks lassen sich jedoch in einer Ultraschalluntersuchung gut darstellen.

Ergebnisse: Vergleicht man die Ultraschallbefunde mit den durchgeführten Dacryocystographien, so zeigt sich eine gute Übereinstimmung der Befunde.

Schlussfolgerung: Zur präoperativen Diagnostik vor Tränenwegsoperationen ist neben der Tränenwegspülung, der Beurteilung des vorderen Augenabschnittes und der Anamnese, die Ultraschalluntersuchung des Tränensackes ausreichend. Eine Dacryocystographie oder weitere Bildgebung (CT, MRT) sollte unseres Erachtens Patienten mit komplizierter Ausgangslage, wie z.B. Z.n. multiplen Frakturen im Gesichtsbereich, vorbehalten bleiben.