gms | German Medical Science

83rd Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

16.05. - 20.05.2012, Mainz

Rekonstruktion der Sattelnasendeformität bei Morbus Wegener: Wann?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Ralph Dollner - HNO-Universitätskliniken Oslo / Mannheim, Oslo, Norwegen
  • Hans E. Høgevold - Dept. Plastic Surgery, Oslo University Hospital, Oslo, Norwegen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Mainz, 16.-20.05.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12hnod603

doi: 10.3205/12hnod603, urn:nbn:de:0183-12hnod6039

Published: April 4, 2012

© 2012 Dollner et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Die Wegener Granulomatose (WG) betrifft typischerweise die oberen und unteren Atemwege sowie die Nieren. Ist die Nase betroffen, führt die Erkrankung in ca. einem Viertel der Patienten zu einer stigmatisierenden Sattelnasendeformität. Die Indikation zur Rekonstruktion der Sattelnasendeformität bei WG ist bis heute aufgrund unsicherer Langzeitergebnisse umstritten. Obwohl die Länge des symptomfreien präoperativen Intervalls für das Rekonstruktionsergebnis von Bedeutung sein soll, liegen hierzu kaum Daten vor. Der Fokus unserer Untersuchung liegt daher auf der Bedeutung des Operationszeitpunktes auf das Langzeitergebnis der Nasenrekonstruktion.

Methoden: Elf Patienten (neun Frauen) der Abteilungen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und für Plastische Chirurgie der Oslo Universitätsklinik qualifizierten sich für die Auswertung. Das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Rekonstruktion betrug 35 Jahre. Im Mittel wurden die Rekonstruktionen nach einem 3 jährigen symptomfreien Intervall durchgeführt. Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit betrug 11,3 Jahre (5,2 – 13,7 Jahre).

Ergebnisse: In sechs Fällen war eine einzige Rekonstruktion ausreichend. In einem Fall waren zwei und in zwei Fällen drei Rekonstruktionen notwendig. Zwei Patienten benötigenden im Verlauf sechs, beziehungsweise sieben Rekonstruktionen. Patienten mit mehr als einer Rekonstruktion hatten ein initial deutlich kürzeres symptomfreies Intervall (im Mittel ein Jahr) als die übrigen Patienten (im Mittel fünf Jahre).

Schlussfolgerungen: Unsere Ergebnisse weisen klar auf die Bedeutung des symptomfreien Intervalls auf den Rekonstruktionserfolg der Sattelnasendeformität bei WG hin. Ein mindestens 2-jähriges symptomfreies Intervall erscheint empfehlenswert.