gms | German Medical Science

83rd Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

16.05. - 20.05.2012, Mainz

Der klinische Einsatz von Navigationsfunktionen in der Felsenbeinchirurgie: Eine Zwischenbilanz nach 50 Patienten

Meeting Abstract

  • corresponding author Wassem An-Nayef - International Reference and Development Centre, Leipzig
  • Gero Strauß - Universitätsklinikum, Leipzig
  • Stephan Nowatschin - Lehrstuhl für Mikro-und Medizingerätetechnik, München
  • Andreas Dietz - Universitätsklinik, Leipzig
  • Tim Lüth - Technische Universität München, München

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Mainz, 16.-20.05.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12hnod102

doi: 10.3205/12hnod102, urn:nbn:de:0183-12hnod1023

Published: April 4, 2012

© 2012 An-Nayef et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Grundsätzlich sind robuste Registrierverfahren für die Laterobasis-Chirurgie verfügbar. Neben der einfachen Instrumentennavigation (IN) finden auch Funktionen wie Distance Control (DC) oder Navigated Control (NC) in der Mittelohr- und Felsenbeinchirurgie Anwendung. Die vorliegende Studie analysiert die Ergebnisse der Anwendungen dieser Funktionen im klinisch-operativen Alltag.

Patienten und Methoden: Es wurden 41 Patienten mit Erkrankungen des Felsenbeins in diese Untersuchung eingeschlossen. Das Messprotokoll umfasste umfangreiche objektive und subjektive Parameter zur Evaluierung der Automationsfolgen der gewählten Funktionen Instrumentennavigation, Distance Control und Navigated Control.

Ergebnisse: In 6 / 41 Fällen (14,6%) wurde der Eingriff ausschließlich mit der Funktion Instrumentennavigation (IN) unterstützt. In 29 / 41 Fällen (70,7%) wurde zusätzlich die Funktion Distance Control (DC) eingesetzt. In 6 / 41 Fällen (14,6 %) wurde der Eingriff außerdem mit der Funktion Navigated Control (NC) unterstützt. In 30 Fällen wurde der N. facialis (NF) als Risikostruktur für eine der aktiven Schutzfunktionen definiert. Der Mittelwert des Level-of-Quality-Index (LOQ) über alle Patienten und die eingesetzten Navigationsapplikationen betrug 66,1.

Schlussfolgerungen: In erfahrenen Händen kann die Navigation mit einem vertretbaren Aufwand die Operation am Felsenbein positiv beeinflussen. V.a. die Verfahren DC und NC als Erweiterung der einfachen Instrumentennavigation verfügen über das Potential, die Navigation an der Laterobasis zu einem Routine-Verfahren weiter zu entwickeln.