gms | German Medical Science

81st Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

12.05. - 16.05.2010, Wiesbaden

Sonographische Analyse von obstruktiven Speicheldrüsenerkrankungen mittels intraduktaler Kontrastmitteliapplikation

Meeting Abstract

  • corresponding author Pamela Zengel - Klinikum Großhadern, München, Deutschland
  • Vanessa Siedek - HNO, Großhadern, München, Deutschland
  • Alexander Berghaus - HNO, Großhadern, München, Deutschland
  • Dirk-Andre Clevert - Radiologie, München, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Wiesbaden, 12.-16.05.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10hnod709

doi: 10.3205/10hnod709, urn:nbn:de:0183-10hnod7098

Published: April 22, 2010

© 2010 Zengel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Sialolithiasis ist die häufigste Ursache von obstruktiven Speicheldrüsenerkrankungen. Trotz multipler diagnostischen Möglichkeiten bleibt in 5-10% der Fälle die Ursache unerkannt.

Methoden: In dieser Studie wurden Patienten mit unklaren obstruktiven Speicheldrüsenerkrankungen mittels intraduktaler Kontrastmittelapplikation und hochauflösender Ultraschalluntersuchung analysiert.

Ergebnisse: In allen untersuchten Patienten war die Methode durchführbar und hat in den meisten Fällen die Ursache der Erkrankung aufgedeckt. Es konnten so Sialolithen, Stenosen und Gangabbrüche aufgezeigt werden, die mit den konventionellen Untersuchungsverfahren unentdeckt blieben. Die Untersuchung war für die Patienten nicht belastent und es traten keine Nebenwirkungen auf.

Schlussfolgerung: Somit stellt die intraduktale Kontrastmittelapplikation ein interessantes neues Tool zur Charakterisierung der obstruktiven Speicheldrüsenerkrankungen da. Ferner ist die Untersuchung belieblig wiederholbar und als Therapieverlaufskontrolle einsetzbar.