gms | German Medical Science

80th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

20.05. - 24.05.2009, Rostock

Isolierung und Charakterisierung von mesenchymalen Stromazellen (MSCs) aus nasaler Mukosa

Meeting Abstract

  • corresponding author Mark Jakob - HNO-Uniklinik Bonn, Bonn
  • Hatim Khalil - Uniklinik HNO Essen, Essen
  • Friedrich Bootz - HNO-Uniklinik Bonn, Bonn
  • Stephan Lang - Uniklinik HNO Essen, Essen
  • Sven Brandau - Uniklinik HNO Essen, Essen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rostock, 20.-24.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09hnod572

doi: 10.3205/09hnod572, urn:nbn:de:0183-09hnod5723

Published: April 17, 2009

© 2009 Jakob et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Die regenerative Medizin und das Tissue Engineering beschäftigen sich mit dem Gewebeersatz geschädigter Organe und zeigen Wege auf, diese Problematik zu lösen. Jedoch stellt die Regeneration von Schleimhaut des oberen Aerodigestivtraktes eine große Herausforderung dar, denn die Bedingungen einer ex vivo Kultivierung sind noch ungenügend erforscht. Mesenchymale Stromazellen (MSCs) bieten aufgrund ihres großen regenerativen Potentials hier neue Ansatzpunkte. Das Ziel unserer Studie war es, MSCs aus respiratorischer Mukosa zu isolieren, zu charakterisieren und die zellbiologischen Eigenschaften zu untersuchen.

Methoden: Von 10 Patienten wurde das bei Conchotomien anfallende Nasenmuschelgewebe (ca.1–2g) mittels enzymatischer Verdauung in eine Einzelzellsuspension gebracht. Durch Kultivierung in geeignetem Medium wurden Zellen mit Charakteristika mesenchymaler Stammzellen isoliert und expandiert. FACS-analytisch wurde ihr Oberflächenantigenprofil bestimmt und eine osteogene, chondrogene und adipogene Differenzierung unter Standardbedingungen durchgeführt.

Ergebnisse: Erstmals haben wir proliferierende und koloniebildende mesenchymale Stromazellen aus adulter respiratorischer Nasenschleimhaut isoliert. Diese Zellen entsprechen immunphänotypisch den Kriterien mesenchymaler Stammzellen. Sie lassen sich sich osteogen, chondrogen und adipogen differenzieren. Dieses konnte histologisch, immunhistochemisch, auf RNA und Proteinebene nachgewiesen werden.

Schlussfolgerung: Die hier dargestellten Untersuchungen bilden die Basis für einen möglichen therapeutischen Einsatz multipotenter MSCs. Der erfolgreiche therapeutische Einsatz erfordert jedoch umfangreiche und verlässliche Kenntnisse über die zellbiologischen Grundlagen eines solchen Verfahrens.