gms | German Medical Science

80th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

20.05. - 24.05.2009, Rostock

Implantierbare Hörgeräte (Soundbridge®) bei hochgradigen Ohrfehlbildungen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Rainer Staudenmaier - HNO Klinikum rechts der Isar, München
  • Jan Kiefer - HNO-Zentrum Regensburg, Regensburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rostock, 20.-24.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09hnod295

doi: 10.3205/09hnod295, urn:nbn:de:0183-09hnod2953

Published: April 17, 2009

© 2009 Staudenmaier et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Der durch eine hochgradige Ohrfehlbildung bedingte Schallleitungsblock ist mit konventionellen Operationstechniken schwer zu korrigieren. Die funktionelle Rehabilitation ist insbesondere bei der einseitigen Fehlbildung mit Normalhörigkeit des Gegenohres unbefriedigend. Implantierbare Hörgeräte erlauben eine funktionelle Rehabilitation auch bei deutlich veränderten anatomischen Gegebenheiten

Operatives Vorgehen: In Verbindung mit einer Ohrmuschelrekonstruktion mit autologem Rippenknorpel wurden ingesamt 15 Patienten bei beid- oder einseitiger Ohrmuschelfehlbildungen mit einem implantierbaren Hörgerät (Soundbridge®) versorgt.

Ergebnisse: Das Alterspektrum erfasste vom 8. bis zum 35. Lebensjahr. Die Implantation erfolgte bei 4 Patienten in Kombination mit dem 2. Schritt der Ohrmuschelrekonstruktion mit autologem Rippenknorpel ansonsten nach abgeschlossener Rekonstruktion. Der Flotting mass transducer wurde entsprechend der individuellen anatomischen Gegebenheiten an der Kette, am Steigbügel, auf der Fußplatte oder der Rundfensternische positioniert. Es kam bei einer Patientin nach Platzierung am runden Fenster zu einer Dislokation gekommen, welche in einer 2. Operation korrigiert wurde. Die audiologischen Ergebnisse sind sehr ermutigend, mit einer Schallleitungskomponente von 10–15 dB im Hauptsprachbereich.

Schlussfolgerung: Durch implantierbare Hörgeräte können hochgradige Ohrfehlbildungen in Kombination mit der äußeren Rekonstruktion ästhetisch und funktionell optimal versorgt werden